Hallo Reiner und alle anderen, vielen Dank für die Tipps; die Operation war erfolgreich, und der Tipp mit dem Trafo goldrichtig. 3 der 4 Lötstellen des Trafos waren lose. Wieder angelötet, läuft wieder. Ich habe das in situ gemacht, weil es mir zu riskant war, alle Steckkontakte und evtl. die Luf ...
Hallo Reiner und alle anderen, vielen vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ich werde mir den Trafo mal ansehen, und dann weiter berichten. Das schaffe ich aber erst in den kommenden Tagen, wenn es nicht mehr regnet und wir vorher nochmal geduscht und die Wäsche gemacht haben - nur für den Fall, d ...
Hi es gibt interessante Neuigkeiten. Als ich eben manuell mit dem Schützschalter abpumen wollte fiel mir auf, daß dabei die grüne LED "Betrieb Pumpe" leuchtete. Dies tat sie heute vormittag nicht. Daraufhin habe ich den Kippschalter an der Unterseite (den, den man auf Hand, 0 und Automatik stellen ka ...
Hi herzlichsten Dank für die Tipps. Die gute Nachricht innerhalb der schlechten Nachricht: es liegen überall 410V an, und bei Betätigung des Schalters läuft die Pumpe ohne Murren. Es sind also "nur" ca. 1.000 EUR statt 4.000 EUR Schaden, denn anscheinend ist die Elektronik defekt, die ich mir dann ma ...
Hi vielen Dank für die Antwort! Im Haus sind Sicherungsautomaten, keine Schmelzpatronen. An welchen Klemmen im Bild muß ich das Multimeter anlegen, um die 400V zu kontrollieren? Morgen wenn es hell ist arbeite ich mich mal vor. Der Schaltkasten ist im Freien, daher kann ich das nur bei Tageslicht m ...
Hallo, ich habe eine Havarie, wie immer an einem Freitag: die Jung-Pumpe UFK25/2, mit der ich viele Jahre sehr zufrieden war, pumpt nicht. Im Schaltkasten leuchten keine LEDs, und auch bei Kipphebelstellung "Handbetrieb" läuft die Pumpe nicht. Sicherungen im Haussicherungskasten sind OK. Wo fängt m ...