Hallo, ich habe nun mal eine Zeichnung erstellt, wie ich mir die Verrohrung vorstelle. Orange: HT Rohr nach draußen, DN 110 Grün: Verlängerung HT Rohr zwecks Entlüftung über Dach, DN 110 Gelb: Entlüftung Hebeanlage DN 70, wird weitergeführt bis in den Sumpf Blau: Polo-Kal XS, vom Sumpf kommend DN 32, ...
Guten Morgen, selbstverständlich ist alles an nem Zähler angeschlossen :) Baustrom trägt eh der Bauträger, da bin ich fein raus, liegt in dessen Verantwortung. Da habe ich aber sehr gutes Vertrauen in ihn. :) Danke für die Antworten.Ich glaube ich muss nun zunächst mal alle anfallenden Kosten auf-und ...
Nachtrag zu Punkt #4:
Anscheinend ist eine Verjüngung im Zulauf ebenfalls nicht so ganz zulässig. Somit würde wohl aus der Hebefix Plus eine Hebefix 100 werden...
Hallo nochmal, hier seht ihr mal im Bild im Anhang den bisherigen (Bau-) Stand: Das Rohr, welches in der Bildmitte aus der Wand kommt und über zwei 45°-Bögen nach oben gerichtet ist, ist der Abfluss der Hebeanlage, also das von draußen herein kommende PVC-Erdrohr, und hat einen Innendurchmesser von 1 ...
Moin moin, danke für die Antwort - dann bin ich ja erstmal nicht komplett aufm falschen Dampfer mit meinem Plan. Das sollte machbar sein, der Raum von 1x1x1m entspricht nach dem Einbau einer Größeren Anlage aber nicht mehr den Vorgaben von Wartungsraum rund um die Anlage herum. Ja, das mit dem Wa ...
Ein herzliches "Hallo" zu meinem ersten Beitrag hier in/auf JungTube. Zunächst einmal möchte ich mein Vorhaben darlegen: Aktuell befindet sich mein Einfamilienhaus mit ELW im Bau - Rohbau so gut wie fertig. DIe Einliegerwohnung befindet sich im KG und unter der Rückstauebene. Die ELW wird zunächst je ...