Moin Reiner, Danke für Deinen Kommentar - hätte ich den bloß früher gelesen (hatte mein Browserfenster nicht akualisiert und meinen Beitrag zur erfolgten "Reparatur" (mit Foto des alten Siebfußes) schon geschrieben. Tatsächlich war die "alte Kette" - wie von Dir empfohlen - mit dem Schlauch verbu ...
Hallo, die Ursache: 20220121_174817.jpg 20220121_174754.jpg Gebrochener Siebfuß, in der Folge "Umfallen" der Pumpe. Wenn diese "auf dem Rücken liegt" - d.h. die Seite der Pumpe mit den Stützfüßen kommt nach oben zu liegen - löst der Schwimmschalter nicht aus, da der Schwimmer den Schaltarm mehr oder ...
Moin Bastelkönig, Danke für die Motivation. Mal sehen, wir gut sich da etwas photographieren lässt... Angekommen sind schon eine bis 6 m ausziehbare Teleskopstange (nicht ganz günstig, aus Alu, Fensterputzerbedarf) und eine Stirnlampe (günstig). Kiesel kaufe ich bei nächster Gelegenheit, Pump ...
Danke, Bastelkönig, dass der Schwimmschalter behindert wird, war leider nicht der Fall. Nun überlege ich, ob aufgrund der Form des Schwimmkörpers eine Kippung der Pumpe dazu führt, dass der Schalter nicht auslöst, da die Auftriebskraft im falschen Winkel wirkt. Das ist aber durch die Aufsicht aus 4m ...
Hallo, bin kein Profi und versuche, mein Haus vor nassen Füßen zu bewahren. Es ist ein Drainageset mit U6K ES in einem ca. 3m tiefen schmalen Schacht installiert worden (soweit ich mich hier fortbilden konnte: wohl gefuscht) zum Heben des Regenwassers vom Dach und ums Haus herum in das R ...