Wobei das Damals, als ich das Bad unterwasser gesetzt hab, ist auch noch nicht so
lang her, da war ich 13, jetzt bin ich 16, soviel Unterschied ist da nicht...
Hallo, Bastelkönig, Da gebe ich dir absolut recht, am besten sollten die bei Jung folgendes machen: Druckleitung dn 32 beibehalten, O-Ring zwischen Pumpe und Behälter auch, und den Flansch wieder da hin montieren, wo der hin gehört. Denn das beste an dem Flansch war, dass man das Jung Pumpen Sc ...
Hallo, Vileicht, wenn man die Pumpe mit PTFE (Teflon) beschichten würde, das Zeug wird normalerweise im Laborbereich und in der Bratpfannen-Industrie verwendet, und hält so gut wie jeder Säure stand. Außerdem kann es je nachdem, welcher Typ von Teflon genau verwendet wird sehr hart sein, und hohe mec ...
Hallo, Peter S, Das Problem mit dem Rost bei den U3s besteht schon länger, scheint irgendwie eine Krankheit der U3 zu sein. Aber wie Bastelkoenig schon schrieb: Da hilft nur ein neuer Motor. Dafür kann ich erklären, wie das mit dem durchgammeln geht: Die Welle sieht jetzt aus, als währe sie von ein ...
Hallo, Cadenz A, Entweder, wie Bastelkoenig schon schrieb Schwimmerschaltung, oder aber digitale Steuerung mittels Stauglocke. Der Vorteil davon wäre halt dann, dass du gleich noch den Wasserstand im Behälter weißt (gibt Schaltgeräte, die den anzeigen) , und daher auch immer informiert bist, wie vie ...
Na das ist aber mal ne große Pumpe das sind wohl die, die bei der Stadt
das Abwasser von ganzen Siedlungen wegpumpen. Ich sags ja immer, U3KS der Alleskönner
für garten, Keller, und Großindustrie...
Hallo, Aukrug, Wenn du mir das Baujahr der Pumpen, und eventuell das des Schachtes mitteilst, könnte ich dir eventuell die Preise und Nummern beschaffen. Direkt bei Jung bestellen müsste eigentlich gehen. Achja, die Schrauben vom Schneidrad sind eigentlich schon wieder verwendbar (Gehen nicht auf, ...
Hallo, Huegi, Entweder, du wechselst den ganzen Motor, oder man repariert ihn, wenn man letzteres wählt, müsste man allerdings den ganzen Motor komplett zerlegen (Laufrad von der Welle pressen), Stator rausnehmen, die Gleitringdichtung prüfen (Da ist das Wasser wohl rein gekommen) alles in de ...
Hallo, Also ich würde da definitiv Variante B nehmen, wenn der Schacht am Boden so lehmig ist, dass da ein Holzbrett 3cm tief einsinkt, und man es dann kaumnoch rausbringt, bist du meiner Meinung nach mit einem PKS Schacht besser bedient. Dann kann man nämlich erstens eine richtige, gut f ...
Das heißt, ich kann die Pumpe vom Behälter nehmen, ohne dass danach
die Dichtung hin ist? das währe nämlich klasse . Und seit wann gibt es die
Ausführung mit dem Flansch eigentlich nicht mehr? weil da im Internet noch
überall Bilder sind