Jo ... inzwischen denke ich auch, das ist ein Luftproblem (bzw war :D ) aktuell scheint sie zu funzen. Drückt mir mal die Daumen, dass es so bleibt. Ist ein tolles Forum hier ! nachdem ich nun viel hier durchgelesen habe, fühle ich mich nun schon wie ein 1/3 Compli-Fachmann :) Werde die nächsten Ta ...
@ Sprinter ... die Höhe ist nicht der Rede wert -) von Pumpenboden bis Scheitelpunkt Druckrohr sind es gerade mal 2,50m Betr. Festlegen der Schaltpunkte : lt. Anleitung gibt es da 3 Einstellmöglichkeiten. 1x die Stellung der DKS insgesamt über die Stellung auf der Welle und die 2x kleinen Schräub ...
Ja, der Kundendienst wird dann wohl "Lender of last resort" :( Gerade hab ich nochmal einige "Testreihen" gefahren und inzwischen eine Vermutung. 1. Beobachtung : In beiden Entlüfter-Schläuchen Motor->Behälter läuft -wenn Pumpen in Betrieb- "satt" Wasser durch, allerdings nicht "blasenfrei" (also noc ...
gestern abend war der Behälter recht voll ... und ich habe es mit mehreren Versuchen die Pumpen zum abpumpen zu bewegen (manuell) nicht geschafft (Pumpen waren nach diesem Versuchsmarathon recht warm") ... dann resigniert Deckel drauf und erst mal was gegessen ... nach ca. 1h (Behälter inzwischen s ...
Moin Sprinter, danke erstmal für deine Antwort. Das mit der Entlüftung habe ich aus dem Forum schon herausgelesen und gestern abend mal die Schläuche Behälter/Motor abmontiert und gereinigt. In der Tat ... vor allem die Kunststoff-Anschlussbuchsen am Behälter waren recht verkrustet und zugesetzt. Die ...
Update 2 : nach ca. 1h resigniertem "Baustopp" ... noch ein Versuch und das Ding pumpte glücklicherweise den Behälter leer.
Liegt es vlt. an der Motortemperatur ob ausgelöst wird oder nicht ?
Hallo Gemeinde, ich hoffe jemand von euch hat hier eine "zündende Idee" In unserem Haus ist eine Jung Compli 1000 Bj 93 verbaut. Von einem Tag auf den anderen ging plötzlich öfters der Alarm an. Habe die Anlage dann geöffnet und geschaut ob ich den Fehler finde. Als erstes merkte ich, dass es die Ein ...