Moin! Die Herangehensweise wäre jetzt erstmal zu schauen ob der Pegel wirklich auch so hoch ist. Es kann ja auch mal ein Schwimmerschalter defekt sein. Dann würden die Pumpen aber irgendwann trocken laufen, der Schacht wäre dann leer. Zu klären wäre auch ob beide Pumpen jeweils fördern, vielleicht si ...
Moin Christian! Wenn der Motor sich dreht, kann es an Luft im Pumpengehäuse liegen. Setze in das Spiralgehäuse auf horizontaler Höhe mittig vom und bei Draufsicht auf den Druckstutzen ca. 4cm nach rechts eine 5mm Bohrung. Wenn du eine Neuere Hast ist dort eine Art Vertiefung schon vorgefertigt, da da ...
Naja, so viele sind hier nicht aktiv, aber ich melde mich noch mal^^ Bei dem Alter würde ich als Erstes auf das Schütz auf der Platine tippen. Das kann sporadisch ausfalle, dann wäre das beschriebene Brummen vorhanden, da der Motor brummt, aber nicht anläuft. Allerding sollte dann auch nach nicht so ...
Dann scheint es wohl eine Ausführung mit Schwimmerschaltern zu sein
Klemm doch mal den Schwimmer für Hochwasser ab.
Bei meiner BD ist er auf Klemme 27/28, schau mal nach ob das bei dir auch hinkommen könnte.
Wenn die Meldung dann verschwindet, ist der Schwimmer defekt.
Im Gehäuse der Steuerung müssten doch rechts unten zwei Dosen sitzen, oben innen Kabel dran,
aussen nach unten gehen dann normal ein weißer und ein blauer schlauch weg...
So wie es aussieht kommst du sogar an die Revisionsöffnung ohne weiteres zu demontieren
Das ist der Deckel der Seitlich dran sitzt, im Bild nach links schräg oben zeigend.
Moin! Die Erste Idee wäre, das du den Schalter an der Klemmleiste für den Hochwasseralarm abklemmst und schaust, ob der Fehler dann weg ist. Somit kann man schon mal die Steuerplatine als Fehler ausschließen. Sind die Schläuche für die Staudruckglocken vom Steuergerät aus Richtung Schacht frei durch ...