• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Planung
  • Suche

Hebeanlage für Kleingarten ÜBER Rückstauebene

Dialog zur Anwendung von Normen und Richtlinien, Ausführungsplanung und Berechnungen, etc.

Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Tobster
Beiträge: 2
Registriert: Di 6. Jun 2023, 13:04
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Tobster
Private Nachricht senden

Hebeanlage für Kleingarten ÜBER Rückstauebene

  • Zitieren

Beitrag von Tobster » Di 6. Jun 2023, 14:25

Hallo ihr Lieben,
ich recherchiere gerade zu einer Herausforderung (wir haben ja schließlich keine Probleme) bezüglich des Abwassers in meinem Kleingarten und bin auf dieses großartige Forum gestoßen. Vielen Dank für alle Fragen die ich mir durch Recherche hier im Forum schon beantworten konnte!

Kurz zum Sachverhalt: in meinem Kleingarten existiert bereits eine WC + Waschbecken Kombination, allerdings wurde diese außer Betrieb genommen, weil sie noch an einer klassischen Sickergrube hingen. Ich plane die alte Sickergrube zu entfernen und durch einen verschlossenen Abwassertank (mit DITB) zu ersetzen. Unter der Toilette führt ein 100 mm Rohr 80 cm senkrecht nach unten, macht dann eine 90 Grad Biegung und verläuft dann mit leichten Gefälle ca. 3 Meter parallel zur Erdoberfläche nach draußen zu der ehemaligen (tief eingegrabenen) Sickergrube. Siehe Anhang (durchgezogenen Linien).

Leider kollidiert der neue Abwassertank mit existierender Zuleitungen von Trinkwasser an gleicher Stelle, so dass ich ihn nicht 1:1 an die Stelle der ehemaligen Sickergrube platzieren kann. Stattdessen würde ich ihn gerne wesentlich höher platzieren und müsste daher ca. 130 cm Höhenunterschied überwinden. Siehe Anhang (gestrichelte Linien).

Ich würde gerne mit einer Klein-Hebeanlage wie, z. B. WCFIX arbeiten, um die Herausforderung zu lösen. Diese würde ich unmittelbar an die Toilette anschließen. Die mind. 32er Abwasser-Druckleitung würde ich gerne durch das bestehende 100 mm Abwasserrohr nach außen und dann aufwärts zum Zulauf des Tanks legen.

Mir ergeben sich 3 Fragen.
1) Ich habe in der Anleitung von der Anstaustufe (auch Rückstauschleife genannt, oder?) gelesen, also dass die Druckleitung unmittelbar nach der Hebeanlage erstmal nach oben geführt werden sollte. In meinem Fall ginge es ja erstmal 80 cm nach unten. Ergibt die Anstaustufe in meinem Fall überhaupt Sinn?

2) Das Anheben des Abwassers würde in meinem Fall ja erst "zum Schluss" (nachdem es erst 80 cm senkrecht und 300 cm seicht abwärt geht) erfolgen. Ist das möglich, bzw. würde das funktionieren?

3) Gibt es für die Druckleitung auch flexible Lösungen, z. B. einen Schlauch? Ich werde nur sehr schlecht an die 90 Grad Biegung des bestehenden 100 mm Abwasserrohrs herankommen, da scheiden unflexible Lösungen vermutlich aus.

Ich freue mich auf eure Antworten!

VG,
Tobias
Dateianhänge
Abwasser.png
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 788
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: Hebeanlage für Kleingarten ÜBER Rückstauebene

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Di 6. Jun 2023, 21:04

Hm, schwierige Sache, ich bin aber auch kein Planer.

Generell können Leitungen für Druckentwässerung ja Geländeparallel gelegt werden. das heißt auf wie ab.
Zu Grunde liegt aber eigentlich immer, das die Hebeanlage Tiefer steht als der Auslauf.

Bei deinem Beispiel wäre das Problem, das es die Hebeanlage wohl leersaugen würde, wenn sie abschaltet.

Die Einzige Lösung die mir so einfällt wäre die Hebeanlage draussen direkt neben den Behälter in einen Schacht zu setzen.
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
Tobster
Beiträge: 2
Registriert: Di 6. Jun 2023, 13:04
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Tobster
Private Nachricht senden

Re: Hebeanlage für Kleingarten ÜBER Rückstauebene

  • Zitieren

Beitrag von Tobster » Mi 7. Jun 2023, 23:17

Hallo bastelkoenig,
vielen Dank für deine Antwort. Darf ich fragen was du mit "Hebeanalage leersaugen, wenn diese abschaltet" meinst? Meinst du, dass das rasche senkrecht abfließende Wasser mittels Unterdruck alles Wasser aus der Hebeanlage absaugt. Was wäre daran nicht gut?

VG
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 788
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: Hebeanlage für Kleingarten ÜBER Rückstauebene

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Do 8. Jun 2023, 21:21

Ja, genau das.

Es wäre in sofern nicht gut, das die auch die Reste aus der Pumpe gesaugt werden es kann dann im Anschluss
zu Verstopfungen oder Entlüftungsproblemen beim Wiederanlaufen kommen.

In der Anleitung zum WC-Fix steht z.B. bei Einbau mit ebenem Ablauf das ein Anstaubogen gesetzt werden muss.
In dem Falle aber, weil sonst das Flüssige direkt ablaufen würde. Das dicke würde dann liegen bleiben,
und ohne entsprechende Verdünnung kann der WC-Fix (oder fast jede Anlage) es nicht fördern.
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Planung“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen