• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Service
  • Suche

Flatterschaltungs-Problem bei AD46

Dialog zu Fehlerbehebung, Tipps und Tricks

Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
9 Beiträge • Seite 1 von 1
MLG
Beiträge: 5
Registriert: So 14. Apr 2024, 18:57
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von MLG
Private Nachricht senden

Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von MLG » So 14. Apr 2024, 19:07

Hallo,

ich betreibe eine UFK25 mit der Steuerung AD46.

Seit einigen Monaten schaltet die Pumpe nach dem Betrieb binnen Sekunden immer einige Male an und aus. Das damit verbundene Geklacker-Gewitter des Retails nervt total.

Ich hatte daraufhin den Kundenservice kontaktiert. Der sehr freundliche Mitarbeiter teile mir mit, derartige Probleme seien bekannt und es handele sich um eine sogenannte Flatterschaltung. Lösung: Die Kontakte des Trafo/Netzteil auf der Platine nachlöten. Direkt die Platine tauschen, kann man auch, es sei aber ein bekanntes Problem und daher mit dem nachlöten verschwunden. Der Kundenservice würde vor Ort auch nicht etwa (kostengünstig) nachlöten, sondern (teuer!) direkt die Platine tauschen. Somit solle ich das probieren.

Daraufhin habe ich mich heute mal dran gesetzt, die Platine ausgebaut und die vier Kontakte nachgelötet. Dabei habe ich jetzt nicht mit Lötpumpe das alte Lot abgesaugt.

Das Problem ist leider auch nicht weg. Das Relais schaltet nachwievor nicht nur einmal An/Aus, sondern klackert immer noch mal ein, zwei Mal nach.

Hat jemand noch einen anderen Tipp?
Nach oben
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 573
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Mo 15. Apr 2024, 07:07

Hallo,
Passiert das auch wenn du die Pumpe an der Steuerung auf Hand schaltest?
Es könnte ja auch ein defekter Tauchschalter sein, oder die Rückschlagklappe deiner Anlage ist defekt und Teile des gepumpten Wassers laufen wieder zurück.
Es gibt da leider mehrere Möglichkeiten
Grüße
Der Sprinter
Nach oben
MLG
Beiträge: 5
Registriert: So 14. Apr 2024, 18:57
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von MLG
Private Nachricht senden

Re: Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von MLG » Mo 15. Apr 2024, 08:22

Nein. Zumindest konnte ich das noch nicht beobachten.
Es ist eigentlich immer nur bei 'Automatik'.

Der Techniker am Telefon bat mich damals mal vorsichtig auf das Netzteil zu drücken. Damit konnte ich dann ungewollt das Relais schalten und das solle so natürlich nicht sein. Wirkte eben wie ein Wackler bzw. eine kalte Lötstelle. Daher auch seine Diagnose mit der "Flatterschaltung".

Ich werde es heute noch mal beobachten. Gestern ging es immer noch nicht wieder einwandfrei wie früher.
Nach oben
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 573
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Do 18. Apr 2024, 06:21

Ok, dann scheinen es wirklich die Lötkontakte zu sein.
Aber wenn es die Kontakte sind, müsste es auch im Handbetrieb flattern.
Schaltet es denn nur am Ende mehrmals nach oder auch bevor der Pumpvorgang zu Ende ist immer man kurz aus?
Nach oben
MLG
Beiträge: 5
Registriert: So 14. Apr 2024, 18:57
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von MLG
Private Nachricht senden

Re: Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von MLG » Do 18. Apr 2024, 13:24

So!

Habe mal auf "0" bzw. "Aus" gestellt. Anschließend ein Drittel Badewanne als Abwasser ablaufen lassen. Anschließend auf 'Hand' gestellt. Auch hier das gleiche Verhalten. Das Relais schaltet, es wird abgepumpt ... und sobald fertig abgepumpt wurde, schaltet das Relais ab, dann umgehend wieder an, wieder ab, wieder an, wieder ab... das in etwa gefühlt immer ca. 4-6 mal.
Nach oben
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 573
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Fr 19. Apr 2024, 08:48

Ok, dann könnte es doch was anderes sein.
Vielleicht solltest du dann mal den JUNG Kundendienst anrufen und rauskommen lassen.
Das kann man aus der Ferne schlecht diagnostizieren.
Grüße
Der Sprinter
Nach oben
MLG
Beiträge: 5
Registriert: So 14. Apr 2024, 18:57
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von MLG
Private Nachricht senden

Re: Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von MLG » Fr 19. Apr 2024, 08:49

Alles klar. Denke auch, ich komme wohl nicht drum rum. Vielen Dank auf jeden Fall erst mal für Deine Hilfestellung.
Nach oben
Benutzeravatar
Bomberfahrer
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Okt 2009, 19:55
Wohnort: Ammerland
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Bomberfahrer
Private Nachricht senden

Re: Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von Bomberfahrer » Mi 1. Mai 2024, 11:20

Hallo,
um welche Platine handelt es sich? (Artikelnummer auf der Platine aufgedruckt). Es gibt in den verschiedenen Versionen unterschiedliche Fehler in den Platinen bezüglich des Flatterns.

Eine Aufstellung der unterschiedlichen Platinenversionen: (X = Motorvarianten)
Ausf.1: JP19751
Ausf.2: JP22550
Ausf.3: JP23675
Ausf.4: JP2473X
Ausf.5: JP2700X
Ausf.6: JP2977X
Ausf.7: JP4139X
Ausf.7.1: JP442XX

Meistens sind es nur Kleinigkeiten auf der Platine.

Grüße
Reiner
Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Nach oben
MLG
Beiträge: 5
Registriert: So 14. Apr 2024, 18:57
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von MLG
Private Nachricht senden

Re: Flatterschaltungs-Problem bei AD46

  • Zitieren

Beitrag von MLG » Do 2. Mai 2024, 12:47

Der Kundendienst hat letzten Freitag die Platine gegen eine neue getauscht. Das alte Modell war Art-Nr. 41390.

Die Flatterschaltung hab ich wohl durch meine Lötaktion behoben. Trotzdem war offenbar noch irgendwo anders was nicht okay. So genau haben wir es nicht herausfinden können. Stichwort: Abwägung Suchkosten vs. Tauschkosten.

Die alte Platine lege ich natürlich zur Seite (man weiß ja nie) und natürlich untersuche ich die gerne auch noch mal kritisch auf Fehler (insofern für diese spezielle Version bestimmte bekannt sind).
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Service“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 5 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen