Notruf der Schwiegermama: Die Hebeanlage ist übergelaufen - es stinkt erbärmlich.
Das finde ich vor (nicht Hebeanlagen-erfahren):
Jung Fäkalien-Hebeanlage Typ 450 F Baujahr etwa 1975 mit Steuergerät Nr. 01061, Typ A1,5b, Motor 1,1kW, Schaltplan 40.727.
Die Anlage hat einen (geschätzt) 700-liter Metall Tank und pumpt etwa die Hälfte davon in ca. 5-10 Sekunden ab (entsprechend mind. 126 m³/h). Angeschlossen sind: 1 Badewanne, 1 WC, 2 Waschbecken, 1 Waschmaschine
Hubhöhe ca. 2m, Rückstauklappe wurde wohl in den 1990ern nachgerüstet. Der Tankdeckel lässt sich abnehmen, und der Schwimmerschalter manuell betätigen. Es ist ein luftgefüllter Tank - Material nicht bekannt - der an einem Hebel montiert ist. Die Hebelachse führt nach aussen, dort sind drei Schalter montiert (min / max / Alarm). Die Anlage funktioniert bei manueller Betätigung des Drehhebels wie gewünscht, und auch bei einmaliger Füllung / Entleerung funktioniert die Automatik. Trotzdem gab es wohl ein Problem, sonst wäre sie ja nicht übergelaufen. Der Metall-Deckel auf dem Metall-Tank ist stark korrodiert - eine Gummidichtung nur noch in Fragmenten zu erkennen, deshalb läuft der Inhalt bei Überfüllung in den Schacht...
Jetzt zu den Fragen:
1. Bekommt man so einen Deckel wieder irgendwie dicht? Ich weiss - ist ohne Photos schwer zu beantworten, aber vielleicht gibt es Tips und Tricks dazu.
2. Was für Schalter wurden damals verbaut? Sieht mir ein bisschen nach Quecksilber- Neigungsschaltern aus, hab ich aber nicht verifizieren können. Ist ein Ausfall an den Schaltern wahrscheinlich? - oder sind es häufiger die Verbindungskabel? Die bewegen sich schliesslich mit der Achsstellung mit...
Kann man an diese Schalter neue Kabel anschliessen, oder sind die fest "vergossen"?
Gibt es solche Schalter noch als Ersatzteil, oder gibt es neuere Schalter, die noch die Achsneigung auswerten können?
(Steuerspannung 24 Vac)
Ich vermute, dass die Anlage heute durch sowas wie eine compli 400 ersetzt werden würde, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die ganze Anlage extrem robust und fehlertolerant aufgebaut ist - ich würde sie nur ungern gegen so einen "neumodischen Quatsch" austauschen.
So - mal sehen, ob sich hier auch noch ganz alte Hasen herumtreiben, die mit diesem Modell noch etwas anfangen können

Dankbar für Ratschläge!
hartwald-anrainer