Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf
Ja, sie kann soviel. ein normaler Pumpvorgang dauer 2-3 sec und jagt 20-30 Liter Wasser raus. Beachte aber, dass Du bei mehr als 5m Förderhöhe, kein 100er Rohr verlegen darfst, weil die Mindestfliessgeschwindigkeit sonst unterschritten wird.(siehe Datenblatt)Lt meinem Datenblatt hat sie 48 m3/h Förderhöhe bzw bei 4m / 5 m
27 m3 bzw 20 m3. (sind das wirklich 27000 bzw 2000 Liter, die diese Hebeanlage in der Stunde wegpumpen kann-so
viel?!)
Ist überhaupt kein Problem.Frage: hält die Hebeanlage, die mit Rückstauklappe versehen ist, bei Rückstau öff. Kanal die Fäkalien auch ohne
Leitung über Rückstauebene zuverlässig ab?
Da mach Dir mal keine Sorgen, in diese Richtung passiert nichts.Das heisst ich habe Sorge , dass bei Rückstau es das Abwasser aus OG in Leitung der Hebeanlage in Haustechnikraum auf Kellerebene trotz dortiger Rückschlagklappe der Hebeanlage drückt.
Da liegt Dein Gefahrenpotential !!!ich dachte ich bin deshalb sicherheitshalber besonders sorgfältig und habe Baumeister beauftragt, zusätzlich einen fäkaliengeeigneten Doppelrückstauverschluss zu installieren (Hutterer+Lechner 710,2). Der Baumeister hat diesen gleich vor den öff. Kanal gesetzt. Problem ist aber nun, dass dahinter nicht nur Leitung von Hebeanlage zu Rückstauverschluss geht sondern Baumeister mittels Abzweiger auch die in Gefälle aus OG kommende Abwasserleitung angebunden hat.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste