• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Service
  • Suche

U5KS mit Anlaufschwierigkeiten

Dialog zu Fehlerbehebung, Tipps und Tricks

Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
4 Beiträge • Seite 1 von 1
tobias_1976
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 23:40
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von tobias_1976
Private Nachricht senden

U5KS mit Anlaufschwierigkeiten

  • Zitieren

Beitrag von tobias_1976 » Do 8. Jan 2015, 00:00

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner U5KS.
Die Pumpe steht mit Feuerwehschlauch im unteren Bereich meiner Kelleraußentreppe.
Normalerweise startet die Pumpe mit einem Niedrigstandschwimmer, aber fördert so gut wie nichts.
Zumindest schafft sie es nicht genügend Druck aufzubauen damit das Wasser die 3 Höhenmeter hochgepumpt wird.
Die Pumpe steht ca. 10cm im Wasser.

Folgende Vorgehensweise löst jedesmal mein Problem:

Feuerwehrschlauch weg, Schwimmer runterdrücken (Pumpe geht aus), Schwimmer loslassen (Pumpe geht an)
Pumpe fördert schwach
Schwimmer runterdrücken (Pumpe geht aus), Schwimmer loslassen (Pumpe geht an)
Pumpe fördert ein wenig stärker
Schwimmer runterdrücken (Pumpe geht aus), Schwimmer loslassen (Pumpe geht an)
Oha, Pumpe fördert gut
Schwimmer runterdrücken (Pumpe geht aus), Schwimmer loslassen (Pumpe geht an)
Pumpe fördert Full Power

Schlauch wieder dran. Einwandfrei.

Das blöde ist nur, dass sie beim nächsten automatischen anlaufen durch den Schwimmer wieder nur "plätschert".

Was kann das sein?
Die Entlüftungsbohrung habe ich gesetzt.
Die 3 Bodenbohrungen NICHT.

Ich würde sehr viel ruhiger schlafen wenn die Pumpe zuverlässig verhindern würde dass Wasser über die Kellereingangsschwelle läuft.

Viele Grüße
Tobias
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 793
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: U5KS mit Anlaufschwierigkeiten

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Do 8. Jan 2015, 21:30

Moin!

Das klingt trotz der Lüftungsbohrung immernoch nach Luft im Gehäuse.
Andererseits könnte es auch ein angeschlagener Kondensator des Motors sein.

Lässt sich die welle frei drehen? Ändert sich das Geräusch des Motors bei jedem einschalten,
mal abgesehen von dem Geräusch des Wassers?

LG Timo
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
tobias_1976
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 23:40
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von tobias_1976
Private Nachricht senden

Re: U5KS mit Anlaufschwierigkeiten

  • Zitieren

Beitrag von tobias_1976 » Sa 10. Jan 2015, 09:37

Das Geräusch des Motors ändert sich meiner Meinung nicht.
Ist immer gleich.
Ich verlier ein wenig das Vertrauen in die Pumpe.
Nach oben
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 573
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: U5KS mit Anlaufschwierigkeiten

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Sa 10. Jan 2015, 11:51

Hallo,
Die Einschalthöhe ist ok. Laut Datenblatt bei 105mm. Vielleicht ist etwas im Laufrad?
Grüße
der Sprinter
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Service“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 18 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen