• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Service
  • Suche

Problem Compli 400/8

Dialog zu Fehlerbehebung, Tipps und Tricks

Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
achim77
Beiträge: 3
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 13:52
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von achim77
Private Nachricht senden

Problem Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von achim77 » Sa 10. Jan 2015, 14:12

Hallo zusammen!
Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass im Schacht in dem die Compli 400 sitzt, Wasser steht. Die Pumpe läuft seit 2008 bisher völlig problemlos. Also erstmal Wasser raus und auf die Suche nach der Ursache gemacht.
Es handelt sich definitiv um Abwasser, allerdings nur Waschmaschine und Küche, Toilette wird dort kaum benutzt. Grundwasser oder ähnliches kann ausgeschlossen werden.

Am Abgang ist alles trocken und dicht. Das Abwasser entweicht offenbar am Zulauf zur Compli. Allerdings nicht beim Reinlaufen selbst, sondern erst wenn es im Tank der Compli einen gewissen Füllstand erreicht hat und dort höher steht als die Unterkante des Abwasserrohres. Dann tropft es raus. Die Menge des austretenden Wassers ist also überschaubar. Die Pumpe pumpt auch einwandfrei ab, leider muss dazu ein höherer Füllstand erreicht werden, so dass sich vor dem Abpumpen etwas Wasser rausdrückt.

Den Flansch am Abwasserzulauf habe ich abgemacht und die Dichtung kontrolliert. Sieht gut aus. Ist nicht porös oder sonst irgendwie beschädigt.

Habt ihr so etwas schon mal gehabt oder ne andere Idee, was es sein könnte?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!!!
Nach oben
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 573
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: Problem Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Mo 12. Jan 2015, 10:36

Hallo Achim,
ich würde dir da eine wartung der Anlage empfehlen. Bei normaler Zulaufhöhe sollte die Anlage einschalten, wenn das Wasser die Unterkante des Zulaufes erreicht. Somit käme der wasserstand in der Anlage erst gar nicht in den Bereich, wo es austreten kann. Es kann also auch durchaus sein, dass Deine Anlage nicht korrekt schaltet.
Grüße
der Sprinter
Nach oben
achim77
Beiträge: 3
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 13:52
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von achim77
Private Nachricht senden

Re: Problem Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von achim77 » Mo 12. Jan 2015, 19:12

Hallo Sprinter,
vielen Dank für deine Antwort.
Wenn normalerweise ab ca. Unterkante Zulauf abgepumpt wird, kannst du mir sagen, wie hoch nach einem Abpumpen in etwa das restliche Abwasser noch im Tank steht?
Die Pumpe kann den Tank ja nicht restlos entleeren. Aber wie tief kommt sie runter?
Kann man die Pumpe "in der Höhe" verstellen?

Grundsätzlich wirst du mit der Wartung natürlich recht haben.

Viele Grüße
Achim
Nach oben
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 573
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: Problem Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Di 13. Jan 2015, 09:45

Hallo Achim,
die Einschalthöhe ist nicht verstellbar. Die Restwassermenge kannst du über verstellen des Potentiometers "Nachlaufzeit" in der Steuerung beeinflussen. Wenn die Anlage zum Ende des Pumpvorgangs schlürft, hast du alles raus was geht. Dann wieder etwas kürzer einstellen.
Grüße
der Sprinter
Nach oben
Benutzeravatar
jens_hoewener
Beiträge: 22
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 14:16
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von jens_hoewener
Private Nachricht senden Website Facebook YouTube

Re: Problem Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von jens_hoewener » Di 13. Jan 2015, 15:38

Hallo Achim,

sieh dir zu deinem Produkt doch am besten mal unser 3D-PDF an (mit dem Acrobat Reader, nicht im Webbrowser!!)
3D-PDF compli 400

Das verstellen des MikroPotis im A/D Wandler im Steuergerät ist nicht ganz so easy, das sollte nur ein Fachmann machen (elektrische Sicherheitsregeln beachten!! Stromlos machen bei Eingriff)). Wie das funktioniert ist in der BA erklärt: BA compli 400

Hoffe das hilft erstmal. Undicht sein sollte der Behälter aber trotzdem nicht, wenn die Zulaufdichtung korrekt sitzt.

ciao
Jens
--------------------------------------
Jung bleiben!
Viele Grüße
Jens
Nach oben
achim77
Beiträge: 3
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 13:52
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von achim77
Private Nachricht senden

Re: Problem Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von achim77 » So 18. Jan 2015, 12:50

Vielen Dank für eure Ratschläge!
Im Moment ist das Problem behoben und eine Wartung der Anlage ist ebenfalls vorgesehen.
Schön, dass man hier so unkompliziert Hilfe bekommt!
Macht weiter so!

Viele Grüße
Achim
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Service“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 28 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen