• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Service
  • Suche

Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

Dialog zu Fehlerbehebung, Tipps und Tricks

Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
19 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 573
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Mo 6. Okt 2014, 21:51

Hi Ted,
leider ist die Baugruppe 20311 das, was du wahrscheinlich am wenigsten brauchst, es sei denn, die Schaltsegmente sind bei dir total verrostet.
Bastelkönig hat recht, nach dem pumpen und dem schlürfen läuft die Pume leer. Deshalb so leise.
Nach oben
Ted_612
Beiträge: 12
Registriert: So 17. Nov 2013, 20:23
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ted_612
Private Nachricht senden

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von Ted_612 » Di 7. Okt 2014, 22:07

Also erst mal danke für die Unterstützung.

Habe den braunen bzw. weißen Draht abgeklemmt und tatsächlich, Pumpe ging aus.

Hab mir dann mal den Drehkontaktschalter angesehen und naja was soll ich sagen, die Ursache war ziemlich schnell gefunden. Die Plastikscheibe auf der die Schaltsegmente montiert sind war gerissen (s. Bild). So hat also der Gewindestift nichts mehr gehalten und die Schwimmer-Stange drehte einfach leer durch das Schaltsegment.

Denke also mit einer neuen Scheibe sollte das Problem erledigt sein.

Danke und bis zum nächsten Problem ;-) Hoffe ich kann auch mal jmd helfen!
Dateianhänge
Scheibe Schaltsegment DKS
Scheibe Schaltsegment DKS
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 793
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Di 7. Okt 2014, 22:42

Na siehste :)

Lob an dich das du hier die Lösung mit postest das vergessen viele leider :x
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
Ted_612
Beiträge: 12
Registriert: So 17. Nov 2013, 20:23
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ted_612
Private Nachricht senden

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von Ted_612 » Fr 13. Feb 2015, 20:07

Hallo zusammen, ich mal wieder ^^

hab heute durch Zufall gehört, dass meine Pumpe etwas seltsame Geräusche macht - Funktion ist allerdings nicht beeinträchtigt!

Es klingt etwas "rauh", also als wenn die pumpe irgendwas hartnäckiges mitdrehen würde ^^ oder kann es aus dem Pumpenmotor kommen - z.B. mangelndes Öl oder so?

Die Frage ist, wie ich am besten bei der Fehlersuche vorgehe... den Schacht innen prüfen und wenn da nichts auffälliges ist die Pumpe abschrauben? Einfach die 4 Schrauben lösen und nach oben abziehen oder stell ich mir das zu einfach vor? Ist irgendwas besonderes zu beachten? Brauch ich z.B. neue Dichtungen bevor ich das mach?

Und noch eine Frage wenn ich schon dabei bin, hat die Compli eigentl. ein "Multicut" oder wie funktioniert die Fäkalienzerkleinerung?
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 793
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Di 17. Feb 2015, 23:27

Mangelndes Öl kann es nicht sein, das würde zu keinen Geräuschen führen.
Das könnten die Motorlager sein, wenn vielleicht doch Feuchtigkeit im Motor ist.

Mit den Vier Schrauben kannst du den Motor abnehmen. Dann kannst du auch sehen, ob im Laufradbereich etwas hängt.
Wenn du das Flügelrad dann drehst und das Geräusch kommt aus dem Motor, dann sind's wohl die Lager.
Mach aber vorher den Behälter Leer ;-)

Zu dem Zerkleinerer: Bei der Compli wird nichts gewollt zerkleinert, nur was sowieso Schaden durch das Laufrad
nimmt. Die pustet das ansonsten so in den Kanal.
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
Ted_612
Beiträge: 12
Registriert: So 17. Nov 2013, 20:23
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ted_612
Private Nachricht senden

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von Ted_612 » Mi 18. Feb 2015, 15:54

Kann man die Motorlager wechseln oder ist dann ein neuer Motor fällig?
Nach oben
Ted_612
Beiträge: 12
Registriert: So 17. Nov 2013, 20:23
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ted_612
Private Nachricht senden

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von Ted_612 » Do 19. Feb 2015, 15:36

So hab heute mal den Motor abgenommen, innen ist zum Glück alles einwandfrei trocken.
Anschließend habe ich das "Pumpendrehteil" herausgenommen und hab da dann auch gesehen, woher die Geräusche kommen, es sind quasi Ablagerungen (metallisch, rost?) an der Oberseite des Drehrates (im Bild rot markiert).

Man kommt in diesen kleinen Spalt aber kaum rein um was sauber zu machen oder abzuschleifen.

Kann man dieses Drehschaufelteil irgendwie demontieren oder muss man da die ganze Einheit neu kaufen?
Kann man das als "Schönheitsfehler" abhaken, denn für die Funktionalität ist das ja völlig egal solang das nicht mit der Zeit extrem schwergängig würde durch die Reibung...
Dateianhänge
IMG_7392.JPG
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 793
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Do 19. Feb 2015, 18:24

Das Laufrad kann man abpressen.
Ich weis aber nicht in wie fern man es dann wieder verwenden kann oder ein neues benötigt.

Schleif dir einen flachen Federstahl vorne spitz, oder nimm einen Spachtel und kratz dazwischen mal frei :-)
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 573
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: Diverse Fragen zur Compli 515 4 BW3 mit AD25

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Fr 20. Feb 2015, 16:09

Hi,
Du kannst den Motor wieder zusammenbauen, kommst dann auch noch an den Spalt. Du kannst ihn mit einem Sägeblatt einer Metallsäge reinigen. Du solltest aber auch den klaren Schlauch und den Winkel demontieren um da drin sauber zu machen.
Grüße
der Sprinter
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

19 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2

Zurück zu „Service“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 12 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen