• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Wirklich passiert!
  • Suche

Abwasserpumpwerk zur Gartenbewässerung?

Storys und Kommentare zu unglaublichen Installationen Anwendungsfehlern oder Situationen vor Ort.

Moderatoren: jt-admin, marco_koch

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Bomberfahrer
Beiträge: 51
Registriert: Do 8. Okt 2009, 19:55
Wohnort: Ammerland
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Bomberfahrer
Private Nachricht senden

Abwasserpumpwerk zur Gartenbewässerung?

  • Zitieren

Beitrag von Bomberfahrer » So 18. Jul 2021, 10:46

Moin

An einem Neubauprojekt (Einfamilienhaus) sollte ich ein Pumpwerk in Betrieb nehmen, welches der Tiefbauer geliefert und eingebaut hat. Es handelt sich um ein PKS-B 800 Schacht mit einer UFK 35/2 ExM mit dazugehörigem Steuergerät. Bei der ersten Besichtigung viel mir auf, dass das Haus mitten in einer Siedlung steht und an ein Freigefälle angeschlossen ist.

Auf Nachfrage, warum hier ein solches Pumpwerk...? bekam ich folgende Antwort:

Wir haben hier eine 10 m³ große Zisterne eingegraben, die an die Regenfallrohre angeschossen sind. Die Zisterne hat einen natürlichen Überlauf an den Regenwasserkanal. Das Pumpwerk soll nur zur Bewässerung des Gartens dienen, wir wollen da nur eine Zapfstelle mit Gartenschlauch und Handbrause oder einen Rasensprenger anschließen. Jetzt aber die Frage: Damit ich nicht immer zum Einschalten in den Keller zum Steuergerät gehen muss, wie kann ich das Pumpwerk über mein KNX vom Handy ansteuern?

So weit ich informiert bin, ist die Anlage von einem Fachplaner so geplant und nach seinen Angaben auch installiert worden.
Da der Kunde kurz vorm Einzug ist, soll ich jetzt daraus was vernünftiges machen.

Hätte da nicht ein einfaches Hauswasserwerk ausgereicht?

Grüße
Reiner
Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 737
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: Abwasserpumpwerk zur Gartenbewässerung?

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Mo 19. Jul 2021, 19:57

Ich würde mittlerweile eine Tiefbrunnenpumpe mit Mantelrohr (Einhalten der Kühlwassergeschwindigkeit am Motor) waagerecht in die Zisterne legen. Nimmt wenig Platz weg, absolut laufruhig, keine Probleme mit Ansaugen.

Trockenlauf sollte aber sicher überwacht werden.
Im besten Fall mit Drehstrom, das Steigert gut den Wirkungsgrad im Vergleich zu einem Kondensatormotor.
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
Benutzeravatar
HelmutS
Beiträge: 1
Registriert: Di 14. Sep 2021, 13:07
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von HelmutS
Private Nachricht senden

Re: Abwasserpumpwerk zur Gartenbewässerung?

  • Zitieren

Beitrag von HelmutS » Di 14. Sep 2021, 13:20

Wir haben ebenfalls eine kleine Tiefbrunnenpumpe in unserer Zisterne mit 12 m³ und sie funktioniert nach 2 Jahren noch einwandfrei. Einmal im Jahr holen wir sie aus der Zisterne und reinigen sie - bis jetzt hat sie noch keinen Rostansatz oder sonst irgendwelche Beschädigungen/Verschmutzungen. Sie ist etwa 0,5 m über dem Boden aufgehängt, damit kein Schlamm oder ähnliches angesogen wird.

Im Garten an der Oberfläche haben wir ein Eisenrohr mit Hahn aufgestellt, um den Gartenschlauch anschließen zu können.
Nach oben
Benutzeravatar
Bomberfahrer
Beiträge: 51
Registriert: Do 8. Okt 2009, 19:55
Wohnort: Ammerland
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Bomberfahrer
Private Nachricht senden

Re: Abwasserpumpwerk zur Gartenbewässerung?

  • Zitieren

Beitrag von Bomberfahrer » Di 21. Sep 2021, 20:43

Nachtrag:
Da sich der Fachplaner aus der Planung zurückgezogen hatte, durfte ich das ganze jetzt vollenden.
Die Zisterne und der Pumpenschacht sind geblieben, die UFK 35 auch! Der Kunde möchte mit dieser Anlage nur den Garten mit einem Schlauch und daran angeschlossener Brause bewässern. Dass das ganze eine Fehlplanung seitens des Fachplaners ist, hat er mir bestätigt, er möchte aber keine großartigen Umbauten mehr vornehmen.

Also habe ich das Pumpwerk angeschlossen und in Betrieb genommen. Da das Steuergerät im Keller sitzt und der Kunde die Pumpe über sein Handy per KNX steuern möchte, habe ich noch eine Verbindungsleitung zur Unterverteilung verlegt. Durch die Zweckentfremdung der Anlage sind die beiden Druckschalter am Steuergerät überflüssig und wurden demontiert. Den KNX-Befehl habe ich dann über einen Potentialfreien Kontakt auf die Klemmen des Grundlast-Druckschalters geklemmt. Die Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit sind auf Minimum eingestellt, die Laufzeitbegrenzung ist auf ca. 56 Minuten eingestellt, damit die Pumpe nicht allzu lange im eigenen Saft dreht. Zur Sicherheit ist der Trockenlaufschwimmer in Funktion, sollte doch mal die Zisterne leer sein.

Der Probelauf verlief schon erfolgsversprechend, der Kunde konnte damit seinen Garten gut bewässern.

Wer jetzt welche Kosten trägt, ist mir nicht bekannt. Aber es ist eine funktionierende Anlage und der Kunde ist zufrieden.

Reiner
Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Nach oben
Benutzeravatar
Sprinter
Beiträge: 557
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 17:51
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Sprinter
Private Nachricht senden

Re: Abwasserpumpwerk zur Gartenbewässerung?

  • Zitieren

Beitrag von Sprinter » Mi 22. Sep 2021, 15:53

Hallo Reiner,
wenn die Pumpe halb aufgetaucht ist sind 56 Min aber schon echt lang.
Grüße
der Sprinter
Nach oben
Benutzeravatar
Bomberfahrer
Beiträge: 51
Registriert: Do 8. Okt 2009, 19:55
Wohnort: Ammerland
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Bomberfahrer
Private Nachricht senden

Re: Abwasserpumpwerk zur Gartenbewässerung?

  • Zitieren

Beitrag von Bomberfahrer » Mi 22. Sep 2021, 17:57

Hallo Sprinter,
der Schwimmerschalter für den Wassermangel ist in etwa der Höhe montiert, an der die Pumpe zu 3/4 noch im Wasser ist. Der Normalzustand im PKS-B Schacht ist ca. 30 cm über den Anschlüssen für Kabel und Entlüftung. Das Kabelrohr ist in der Schachtverlängerung eingeführt. Ich glaube, der Schacht und die Zisterne werden erst im nächsten extremen Sommer trocken fallen. In der Zisterne wird das Regenwasser von 2 Häusern mit Garage gesammelt.

Grüße
Reiner
Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Wirklich passiert!“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen