Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf
Richtig.bastelkoenig hat geschrieben:Hallo!
Also geht sie aus und dann wieder an?
Weiß ich jetzt gerade nicht was Du meinst...Ich denke mal das du nur eine Pumpe mit Schaltung drinnen hast...?
Das wäre ja schon mal ein Hinweis. Kann man das ganze zerstörungsfrei öffnen und reparieren?Ich würde Tippen, das dann der Kondensator hin ist.
Dann läuft sie ohne, wobei es Glück ist, das sie dann überhaup anläuft.
Dadurch wird der Motor aber schnell heiß und der Überlastungsschutz löst aus.
Dann kühlt Sie ab und geht wieder an... Und das immer so weiter...
Nebenbei: Drainage ist bei uns im Baugebiet eigentlich gar nicht erlaubt, nur steigt das Wasser sonst so hoch, das es mir trotz Kellereingang auf Höhe der Podesttreppe (ca. 1,20m über Sohle) in den Keller läuft. Da die Außentreppe auf einem Streifenfundament steht und somit 'hohl' ist, sammeln sich dort einge hundert bist tausend Liter Wasser. Zusammen mit dem was sich im Schacht ansammelt sind das bis zur 'Schmerzgrenz' bestimmt 3000 Liter Wasser die dann weg müssen. Der Keller an sich ist dicht. Und das klappt(e) mit einer Pumpe an sich ganz gut. Zumal es kein Grundwasser ist sondern Oberflächenwasser.(Nebenbei: Generell empfielt sich bei einer Drainage eine Doppelanlage, da dort die Wasserförderung nicht unterbrochen werden darf, da dies zu schweren Schäden am gebäude führen kann. Die Versicherung würde im ungünstigen Fall bei Schaden dadurch nicht zahlen, da eine Standardbedingung nicht erfüllt war...)
DankeSonst viel spaß beim suchen :-)
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 39 Gäste