• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Service
  • Suche

Probleme Compli 400/8

Dialog zu Fehlerbehebung, Tipps und Tricks

Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
17 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
Kellergeist
Beiträge: 49
Registriert: Do 20. Mär 2008, 07:19
Wohnort: lower saxony
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Kellergeist
Private Nachricht senden

Re: Probleme Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von Kellergeist » Di 14. Okt 2014, 09:54

Hallo Kaldi,
du hast den Motor vom Fachmann tauschen lassen? Ganz üble Dienstleistung!
Wenn du es selbst richten willst, vergiss nicht die Anlage spannungsfrei zu schalten. Als Winkel geht auch ein verzinkter handelsüblicher 1/2" beidseitig Außengewinde. Aber, diesen eingedichtet (Teflonband) einschrauben bevor du den Flansch wieder auf den Kessel schraubst!!
Ich würde allerdings den Verursacher des Elends her zitieren...
Gruß vom Kellergeist
Nach oben
Kaldi
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Okt 2014, 13:26
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Kaldi
Private Nachricht senden

Re: Probleme Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von Kaldi » Di 14. Okt 2014, 13:07

Hallo Jens,
vielen Dank für Deine fachkundige und hilfreiche Antwort. Ich kann es nicht fassen, dass eine Fachfirma die Pumpe tatsächlich falsch angeschlossen hat :o
Glaubst Du, dass das auch die Ursache für die Störmeldungen sein wird?
Bekomme ich diesen Anschlussbogen in jedem Baumarkt oder muss ich dass Teil bei Jung bestellen?
Ist der Einbau für einen halbwegs begabten Hobbyhandwerker machbar?

Vielen lieben Dank!
Thomas
Nach oben
Kaldi
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Okt 2014, 13:26
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Kaldi
Private Nachricht senden

Re: Probleme Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von Kaldi » Di 14. Okt 2014, 13:11

Hallo Kellergeist,
sorry, ich hatte Deine Antwort erst gerade gesehen. Lieben Dank auch für Deine fachkundige Antwort!
Ich bin sprachlos über die Leistung der Handwerkerfirma. Ich werde diese aber nicht mehr antanzen lassen, sondern die Sache lieber selber richten.
Wieso muss den an beiden Enden des Winkels ein Gewinde sein? An das eine Ende kommt doch der Schlauch mit Schelle, oder?
VG Thomas
Nach oben
Kellergeist
Beiträge: 49
Registriert: Do 20. Mär 2008, 07:19
Wohnort: lower saxony
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Kellergeist
Private Nachricht senden

Re: Probleme Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von Kellergeist » Di 14. Okt 2014, 14:03

Hallo,
natürlich muss kein AG auf beiden Seiten sein. Ist eben ein handelsüblicher Fitting und überall zu kriegen.
Das Gewinde stört übrigens nicht, da du den Schlauch sowieso mit einer Schelle befestigt.
Gruß vom Kellergeist
Nach oben
Kaldi
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Okt 2014, 13:26
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Kaldi
Private Nachricht senden

Re: Probleme Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von Kaldi » Mi 15. Okt 2014, 07:22

So, ich habe nun gestern die Pumpe an die richtige Position gebracht und den Entlüftungsschlauch angeschlossen. Ich kann nur hoffen, dass damit auch die Ursache der ständigen Störmeldungen behoben ist.
Ich möchte mich nochmal herzlich für die Unterstützung der netten Forumsmitglieder bedanken! Es ist eigentlich erschreckend, dass man sich selber Hilfe von Experten im Netz suchen muss weil eine Fachfirma nicht in der Lage war eine Pumpe korrekt zu montieren. Und das soll nicht heißen, dass nicht jeder mal einen Fehler machen kann. Aber, dass es nicht normal sein kann, dass ein Schlauch mit einer Schelle am Ende einfach in der Luft hängt, sollte einem Monteur doch zu denken geben. :cry:

Ich habe aber noch was :oops: : Als ich gestern die Pumpe ausgebaut hatte, war mir aufgefallen, dass von einem Flügel des Schwungrads eine recht große Ecke fehlte. Es sah so aus, als sei diese abgebrochen. Kann denn sowas bei einem normalen Betrieb passieren? Oder eigentlich nur beim Einbau, wenn man irgenwo gegenstößt? Die Funktion scheint dies offensichtlich nicht zu beeinträchtigen. Der Pumpvorgang läuft zum Glück problemlos.

VG Thomas
Nach oben
Kellergeist
Beiträge: 49
Registriert: Do 20. Mär 2008, 07:19
Wohnort: lower saxony
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Kellergeist
Private Nachricht senden

Re: Probleme Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von Kellergeist » Mi 15. Okt 2014, 07:45

Guten Morgen Kaldi,
schön dass die Anlage läuft. Wenn du nicht gerade dicke Steine förderst, wird wohl derjenige für die abgebrochene Schaufel verantwortlich sein, der auch die Motor-Pumpeneinheit falsch montiert hat. Du hast jetzt evtl. eine Unwucht in der Hydraulik, die langfristig einen Lagerschaden hervorrufen kann.
Wie ich schon gestern schrieb, ich hätte den Supermonteur antanzen lassen.
Beste Grüße vom Kellergeist
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 793
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: Probleme Compli 400/8

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Do 16. Okt 2014, 18:58

Da stimme ich Kellergeist zu.... Das ist so robust, da muss sie schon auf das Laufrad fallen.

Im Betrieb kann das auch zu erhöhten Laufgeräuschen führen.
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

17 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2

Zurück zu „Service“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 15 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen