Seite 1 von 1
compli 400
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 14:32
von schacko
Istzustand:
1. compli 400 läuft sofort an, auch wenn ich nur 1 Liter Wasser in den Ausguss kippe.
Nach dem Betätigen der WC Spülung (ca 7 L ), springt die Pumpe 2 bis 3 mal an( also AN-AUS...AN-AUS...)
2. Weiterhin scheint es ein Problem mit der Belüftung zu geben. Gut zu sehen am Wasserstand im WC Sifon. Wenn die Pumpe anläuft weicht das Wasser kurz zurück.WC Sifon wird zwar nicht leergezogen aber der Duschsifon ist nach 2 Tagen leer und es gurgelt (sofern kein Wasser nachgefüllt wird)
zu 1.
Ist das normal oder gibts da ein Problem mit dem Schwimmer?
zu 2.
Gibt es eine Möglichkeit die Belüftung auf freigängigkeit zu prüfen? Mehrfamilienhaus;Belüftung geht über Dach; keiner weiß welcher Dachauslass zur Belüftungsleitung gehört.
Ich hatte mal ne Installateurfirma da.....Die kollegen meinten, sie hätten keine Ahnung und sind wieder abgezogen.....
Danke
Udo
Re: compli 400
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 17:29
von jens_hoewener
Hallo Schacko,
ich fürchte, da wirst du zur Diagnose mal den schwarzen Deckel aufschrauben und Hand anlegen müssen (Vorher Anlage aber stromlos machen!). Den Schwimmer kannst du von da aus mit der Hand erreichen.
Fragt sich noch, wie lange die Hebeanlage schon läuft und wann die letzte Wartung war. Denn Hebeanlagen sind leider nicht wartungsfrei, und gerade in Mehrfamilienhäusern hat man damit oft Probleme. Mit der Zeit können sich Fette und Faserstoffe ablagern und auch zur Beeinträchtigung der innenliegenden Teile führen. Im schlimmsten Fall wird dadurch natürlich sogar das Schaltvolumen kleiner.
Auch die Rückschlagklappe solltest du mal auf Dichtheit kontrollieren. Bei rücklaufendem Wasser aus der Leitung kann es zu JoJo-Effekten kommen.
Die funktionierende Lüftung der Abwasserleitungen im Haus ist natürlich ebenfalls sehr wichtig. Um dies zu kontrollieren kannst du Raucherzeuger verwenden. Das sind kleine Plastikpatronen zum anzünden, kosten ungefähr 6 Euro das Stück.
Externer Link>. Da siehst du dann, wo der Rauch wieder rauskommt.
Eine fachgerechte Wartung - wenn auch nur einmal jährlich - schafft hier doch Sicherheit und sorgt dafür das die teure Hebeanlage noch lange ihren Dienst verrichtet. Unser
Werkskundendienst bietet sowas natürlich auch an.
Re: compli 400
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 10:48
von Sprinter
Hallo Schacko,
du kannst alleine durch öffnen des Reinigungsdeckels schon sehr viel diagnostizieren.
Die Anlage sollte einschalten, wenn das Wasser die Unterkante des Zulaufrohres erreicht hat.Passiert das erst deutlich später, hast Du ein Problem mit dem Schwimmer(Eventuell saubermachen).
Wenn nach dem Pumpvorgang(am besten Handschaltung mit dem grünen Taster unter dem Steuergerät)das Wasser im Behälter wieder ansteigt, ohne das Wasser von aussen zuläuft, ist die Rückschlagklappe undicht oder defekt.
Wenn der reinigungsdeckel offen ist und sich beim Pumpen der wasserspiegel im Siphon nicht mehr bewegt, ist die Lüftung nicht ausreichend.Es könnte aber auch durch ein deutlich zu spätes einschalten des Schwimmers zu diesen Bewegungen im Siphon kommen.
Grüße
der Sprinter
Re: compli 400
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 11:32
von schacko
Danke erstmal für die Antworten.
Nur nochmal für mich zum Verständnis:
Die Pumpe schaltet bei Hochstand ein (Schwimmer)und pumpt solange ab, bis der Behälter leer ist. Wenn ich richtig verstanden habe-zeitgesteuert. Ich habe jetzt mal manuell abgepumpt, mit dem grünen Taster.Es dauerte gut 10 Sekunden, bis der Tank leer war. Beim automatischen Abpumpen läuft die Pumpe nur ca.2 Sekunden.
Das bedeutet für mich:
Es wird abgepumpt bis gerade kein Hochstand mehr ansteht, der Tank ist aber immernoch fast voll. Wenn jetzt wieder eine geringe Menge Wasser kommt, läuft die Pumpe sofort wieder an.
D.h. Nachlauf so einstellen, dass Pumpe solange läuft, bis der Tank leer ist.
Ich besorge mir mal ne Nasenklammer, schraube den Deckel auf und beobachte das mal.
Gruß
Re: compli 400
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 14:31
von Sprinter
hi Schacko,
je nachdem, wie alt deine Compli ist, hast Du im Steuergerät ein Potentiometer, mit dem Du die Nachlaufzeit einstellen kannst.
Grüße
der Sprinter