Seite 1 von 1
Piepsen - Hebeanlage Jungpumpe
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 10:41
von Franzifre
Guten Morgen zusammen,
ich bin vorhin draußen am Schaltkasten meiner Hebeanlage vorbei gegangen.
Sie hat einmal kurz (2sec höchstens) gepiept.
Muss ich mir Gedanken machen oder ist das ab und an normal ?
Die Pumpe wurde in 12.2023 von einer Fachfirma gereinigt.
Eingebaut wurde Sie im Jahr 2022.
Kann mir zudem jemand sagen, wie ich erkennen kann, ob die Pumpe überhaupt an ist ?
Bin ganz neu hier und kenne mich noch nicht gut aus.
Anbei ein Foto.
Re: Piepsen - Hebeanlage Jungpumpe
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 21:17
von Bomberfahrer
Hallo,
ob die Pumpe funktioniert, kannst du nur über den Hand-0-Automatikschalter feststellen. Die Steuerung zeigt über die grüne LED den Abpumpvorgang an (Also nur wenn die Pumpe läuft). Die roten LED's zeigen einen evtl. vorhandenen Fehler an.
Das kurze piepen der Steuerung sagt, dass die Pumpe über den Alarmsensor (blauer Schlauch) angesteuert wird, das wird auch für den Moment mit der LED Hochwasser angezeigt. Die Glocke vom weißen Schlauch scheint "ertrunken" zu sein, weil die Nachlaufzeit zu kurz eingestellt ist.
Zur Abhilfe:
Pumpe zuerst über den Handbetrieb das Pumpwerk leer bis die Meldung Wassermangel kommt. ziehe den weißen Schlauch unten an der Steuerung ab und puste dann kräftig mit dem Mund in den Schlauch. Sollte der Schlauch verstopft sein, dann kann man auch einen Kompressor verwenden. Ist der Schlauch frei, wieder aufstecken. Durch das lösen der 4 Gehäuseschrauben kann der Deckel geöffnet werden, er lässt sich dann zur Seite klappen.
Auf der Platine ist der Potentiometer für die Nachlaufzeit montiert. Mit einem kleinen Schraubendreher den kleinen weißen Dreher zwischen die Mittelstellung und 2/3-Stellung bringen, das ist die Einstellung bei den meisten Anlagen. Diese Einstellung ist mittels Probeläufe des Pumpwerks zu überprüfen. Die Pumpe darf beim abschalten nicht schlürfen (Luft saugen) und die Unterkante der weißen Glocke muss ca. 3cm über dem Wasser hängen. Dann kann sie bei beendetem Pumpvorgang frei "atmen". Die blaue Glocke muss dann 15cm höher hängen, damit sie beim normalen Schaltvorgang nicht mit dem Wasser in Berührung kommt.
Grüße
Reiner