Seite 1 von 1

BD25Ex

Verfasst: Do 26. Dez 2024, 00:46
von Rokan
Frohe Weihnachten alle zusammen,
habe eine ziemlich alte Anlagen mit zwei Pumpen in einem Schacht.
Seit heute laufen die Pumpen nicht und die Typenschilder kann man wegen dem Füllstand noch nicht lesen.
Kein Summen kein Brummen einfach nichts.
Spannung liegt an.
Relais,Schütz und Motorschutzschalter auch in Ordnung.
Was könnte es sein?
Schwimmensschalter sind drei vorhanden.
Erster für normalen Stand ,zweiter für mittleren Füllstand.
Bei Hochwasser Alarm laufen beide Pumpen an und das Signal kommt vom dritten Schwimmerschalter.
Über Hand-Schaltung das gleiche.
Schwimmersschalter rausgeholt und getestet,doch geben die Pumpen keinen Mucks. In
Was könnte es sein?
Temperaturbegrenzer?Die sind glaube ich nicht angeschlossen.
Hatte bis jetzt nie Probleme.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Komme aus dem PLZ 47…

Re: BD25Ex

Verfasst: Do 26. Dez 2024, 17:57
von Rokan
Es sind zwei UFK 15/4 B3 EX Pumpen.
Aus der letzten Rechnung/Wartung rausgesuchte.
Ein leichtes Summen konnte ich heute heraushören.
Habe mit einer mobilen Notfallpumpe,die ich mit mal zugelegt hatte, soweit fast alles abgepumpt.
Komme nicht an die Schaufelräder dran.Zu viel Schlamm und zu Weihnachten wollte ich nicht die Nachbarn mit den Geruch belästigen.
Erwarzte Eure Tipps/Hilfe.

Re: BD25Ex

Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 10:09
von Rokan
Guten Morgen,
heute morgen hsbe ich,bevor ich in den Schacht klettere,
die Pumpen angworfen und was soll ich sagrn, die funktionieren.
Direkt Messgerät geholt und an der Verteilung im Schacht die Spannung gemessen.Es waren 393V drauf.
Gestern und davor den Tag hatte ich 381-388V an den Sicherungen im Verteilerschrank im Haus.
Könnte mir vorstellen das wegen den Feiertagen das Stromnetz ein wenig stärker eingebrochen ist um dadurch die Pumpen nicht anliefen.

Re: BD25Ex

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 19:58
von Bomberfahrer
Hallo,
wenn ich alles richtig gelesen habe, hast du ein Pumpwerk mit drei Schwimmerschalter und zwei Pumpen.

Es scheint, dass entweder einer der unteren Schwimmerschalter oder eine evtl. vorhandene Kabelbox im Schacht einen Fehler hat. Schalte die Steuerung vom Stromnetz und klemme einen nach dem anderen Schwimmerschalter ab um deren Durchgang zu messen. Sollten alle drei Schwimmerschalter beim Testen sauber schalten, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fehler in der Steuerung vor.
Da es sich um Ex-Pumpen handelt, müsstest du auch ein Ex-Hilfsschalter (Meistens extern neben der Steuerung) besitzen. Dieser müsste über evtl. vorhandene LED's auch den Schaltzustand anzeigen.

Das die Spannung auf ca. 380V sinkt, kann nicht die Ursache für den Ausfall der Pumpen sein. Zur Not einfach mal an der Steuerung die Spannung an der Zuleitung messen.

Kontrolliere bitte an der Steuerung ob die Klemmen 30, 31, 32 angeklemmt sind. Dies sind die Klemmen für den Temperaturbegrenzer.

Reiner