Seite 1 von 1

Fehlermeldung Steuerung AD 610 ExM TLS mit Pumpe UFK 35/2 M /5 Motorstörung (P2)

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 16:06
von freeET
Hallo liebes Forum,

wir haben ein Problem mit unserer Druckentwässerung.

Pumpe: UFK 35/2 M /5
Steuerung: AD 610 ExM TLS

Heute Morgen ist die Anlage erstmalig nach vielen Jahren wieder ausgefallen.
Auf der Steuerung leuchtete die beiden gelben Meldungen Wassermangel (P6) und Hochwasser (P5)und die rote Leuchte Motorstörung (P2). Der Alarm ließ sich abschalten (Reset) Hoch und Niedrigwasser konnte durch manuelles Pumpen beseitigt werden. Allerdings bekomme ich die Motorstörungsmeldung nicht mehr beseitigt. Beim letzten manuellen Pumpen hat dann eine der Sicherungen (im Haus) ausgelöst. Die konnte ich wieder einschalten, aber die Meldung Motorstörung (P2) ist wieder da und der erneute Alarm musste wieder durch Reset abgestellt werden. Manuelles Pumpen mit dem Kippschalter (Manuell / 0 / Automatik) ist nicht mehr möglich, nur noch mit dem Schütz für den Motor. Die Pumpleistung ist dann übrigens wie immer.

Jemand eine Idee für uns.
Lieben Dank im Voraus.

Re: Fehlermeldung Steuerung AD 610 ExM TLS mit Pumpe UFK 35/2 M /5 Motorstörung (P2)

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 21:56
von Bomberfahrer
Hallo,

das Problem mit dem gleichzeitigen Hoch und Niedrigwasser liegt am blauen Schwimmer ganz unten im Schacht. Die machen hin und wieder mal Ärger. Dazu klemme an der rechten Seite im Steuergerät die blaue Leitung an der Ex-Barriere ab und klemme dort eine Drahtbrücke wieder an. Dann ist zumindest die Wassermangel-Anzeige gelöscht und die Pumpe müsste wieder im Hand / Automatikbetrieb funktionieren.
Wenn der Schacht komplett leer gepumpt ist, einmal mit einem Hochdruckreiniger oder kräftigem Wasserstrahl den Schacht reinigen um den blauen Schwimmer (der sich vermutlich unten irgendwo festgeklemmt hat) zu lösen.
Danach die Drahtbrücke wieder entfernen und den Schwimmer wieder anschließen. Sollte die Wassermangelmeldung bei gefülltem Schacht wieder auftreten, ist der Schwimmer defekt und muss erneuert werden.

Bei der Lampe P2 (Motorstörung) ist das Motorschutzrelais ausgelöst. Der Fehler wird mit dem kleinen blau-grauen Knopf auf dem Relais (F1) zurückgesetzt. Nun war auch eine Sicherung im Haus ausgelöst worden, das ist auf jeden Fall durch eine Elektrofachkraft zu prüfen. Es könnte der Motor einen Fehler in der Wicklung haben, die Wicklungswiderstände bei einer 35er Pumpe liegen bei ca. 4,5-5 Ohm. Es kann aber auch sein, dass die Sicherungsautomaten falsch dimensioniert sind. Grundsätzlich müssen bei Drehstrombetriebenen Motoren Sicherungsautomaten mit der Auslösecharakteristik -C- eingesetzt werden. Da die Motoren im Startmoment eine sehr hohe Stromspitze haben. Automaten mit einer -B- Charakteristik sind für diesen Zweck zu empfindlich und lösen zu schnell aus.
Auch dieses müsste durch eine Elektrofachkraft geprüft werden.

Ich hoffe, deine Pumpe hat keinen Schaden und wird noch einige Jahre ihren Dienst machen.

Reiner

Re: Fehlermeldung Steuerung AD 610 ExM TLS mit Pumpe UFK 35/2 M /5 Motorstörung (P2)

Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:02
von freeET
Hallo Reiner,

alles reinigen und die Information wie man das Relais (F1) zurücksetzt waren sehr hilfreich. Die Pumpe läuft jetzt wieder einwandfrei. Warum die Sicherung ausgelöst hat kann ich nicht sagen, vielleicht lag es daran, dass ich den Schütz nicht richtig bedient haben. Wie auch immer, alles wieder im Lot dank Deiner Hilfe :-)

You made my day :-)

LG freeET