Seite 1 von 1
Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: So 18. Jul 2010, 22:39
von moppellchen
Liebe Gemeinde,
ich bin stolzer Besitzer einer WCFix 260. Da dieses Gerät in die Jahre gekommen ist, hat sich Kalk hinterm Laufrad abgestzt, welches nun in kleine Stückchen zerbröselt und damit das Laufrad blockiert. Kann mir jemand sagen, wie ich das Laufrad lösen kann um die Rückseite zu reinigen.
Viele Grüsse
moppellchen

Re: Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 09:57
von jens_hoewener
Hallo moppellchen,
herzlich willkommen bei JungTube. Ich habe deine Anfrage mal an einen Kollegen vom Service weitergeleitet:
Das Laufrad ist auf die Motorwelle gepresst. Also bitte nicht daran herumhantieren. Um Kalkablagerungen zu lösen, einfach etwas Tafelessig hinzugeben und einen Tag stehen lassen. Wenn du den Motor schon ausgebaut hast, kannst du das ja auch in einem anderen Gefäß machen. Anschließend sollten sich eventuelle Reste einfach mit einem Draht aus dem Spalt entfernen lassen.
Re: Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 17:32
von Pumpen Willi
Hallo,(Gemeinde) - Hallo nun Mitbewohner,
dafür müssten wir erst mal Wissen wie alt der WC-Fix 260 ist.Wenn es das ältere runde Modell ist kann man unten mit dem Kreutzschlitz die 3 Schrauben der Platte lösen und das Pumpenrad mit einem 10’ner Steckschlüssel lösen und dann abziehen.Bei der Gelegenheit lassen sich auch Fremdstoffe die sich an dem sogenannten „Schneidwerk“ sitzen entfernen.
Mit Essigsäure/Tafelessig wird das nichts wenn da schon extrem harte Ablagerungen sitzen – wäre ja schön – wie die das aus der Werbung von ... anbieten/versprechen.(Drüberwischen und fertig -

)
Also da muß schon „Hand“ angelegt werden!
Berichte mal moppellchen!Welches Baujahr – rund/eckig ect.!
P.S.: Wenn es das neuere Modell ist mit aufgepressten Laufrad - das kann man auch lösen - warten wir erst mal was moppellchen berichtet da es ja schon eins in die Jahre gekommenes Modell ist - also vielleicht die runde Ausführung!
P.S.1: Wundert mich ja das bastelkönig hier noch nicht gleich reagiert hat

- muß wohl länger arbeiten heute!!!
Gruß Pumpen Willi

Re: Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 18:02
von Sprinter
Hallo Willi,
der runde Wc Fix, den Du meinst, ist ein Wc-Fix 202.
Grüße
der Sprinter
Re: Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:48
von bastelkoenig
Sry Willi....
Stress mit dem Auto, dann hats an meinem Lager noch gebrannt^^ -.-
Naja aber nun^^
Also ich hätte des Ding eingespannt und mit einem kleinen Schraubendreher ganz vorsichtig des Zeugs
abgemeißelt...
Das zeuch ist genaus Schlimmwie getrockneter Eisenocker...
Aber psst... Wenn da manche Leute hören... Dann gibts wieder gemaule^^
Das aufgepresste laufrag geht im übrigen auch ab...
Wie?
Rechts links Schraubendreher und GLEICH AUF BEIDEN SEITEN hochdrücken...
Hinterher dann Welle auf gegenüberliegender Seite Abstützen und Rad vorsichtig wieder aufschlagen

Man muss sich nur zu helfen wissen
Geht bei der U3 auch...

Aber da habe ich ein Loch mittig ins laufrad gebohrt,
vorne drauf und am Laufrad festgehalten. Dann mit dem Dorn abgeschlagen...
Aber probiers erst anders das ist die letzte Lösung, ok?
lG Timo

Re: Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 22:56
von Pumpen Willi
Hallo,
@ Sprinter - Du hast Recht,da habe ich was verdreht
Und wer Recht hat gibt einen aus!
@ bastelkönig - gut - schon mal öfters U3 und U6 auseinandergebaut wie!!!
Na - Radlager beim letzen mal zu fest angezogen?
Gruß Pumpen Willi

Re: Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 15:48
von bastelkoenig
Boa Willi du kannst gut raten
Radlager vor 4 Wochen neu gemacht nun hin gewesen...
Leider so gefressen das es mit den Lagerzapfen mit kaputt gelaufen hat... 7/100tel Untermaß
Aber nu fährt mein Schätzchen wieder...
Hm moppellchen meldet sich garned mehr... :-O
lG Timo
Re: Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 17:20
von Pumpen Willi
Tja Bastelkönig,
kannste mal sehen.
Mir ist das vor ca. 20 Jahren auch mal passiert.Bei der Probefahrt ist mir bei 160 km/h der Lagerzapfen dabei gerissen,so heiß ist sie eingelaufen.Gott sei Dank hatte ich die ganze Zeit den Fuß auf der Bremse so das das Rad von der Trommelbremse gehalten wurde.Als ich dann in die Kurve eingebogen bin mit 30 km/h und den Fuß von der Bremse nahm hat mich funkendsprühend mein Hinterrad überholt und der Wagen lag auf.

Habe dann von einem Landwirt einen alten Rollschuh bekommen und habe den Wagen so auf einen Parkplatz schieben können.
Das gehört eigentlich in die Kategorie „Wirklich passiert“!
Also Bastellie – nicht zu fest anziehen – das Rad muß leicht drehen und ausrollen!!!
Gruß Pumpen Willi

Re: Laufrad der WCFix 260 lösen
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:05
von bastelkoenig
Das ist echt ne Geschichte... Die muss da mal rein
Joa ist nun ok... Hat sich auch vorher gut gedreht... Am Anfang

Scheibe lässt sich jetzt leicht bewegen^^
lG und wo bleibt die Rückmeldung moppellchen?
