Compli 400 (09735) pumpt und löst Alarm aus
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 10:54
Hallo,
in diesem Frühjahr schaffte es die Pumpe nicht mehr, das Abwasser über den Schwanenhals zu drücken. Ich habe dann festgestellt, dass das Wirbelrad mit einem harten Belag (Kalk?) überzogen war, der teilweise 10 mm dick war. Nachdem ich den Belag entfernt hatte, arbeitete die Pumpe wieder einwandfrei.
Nun zeigt unsere Compli 400 Bj. 1983 seit einiger Zeit folgendes Verhalten: Die Pumpe startet, aber es hört sich an, als wenn die Menge des Schmutzwassers zu gering ist, um das Rohr (ca. 2,00 m) bis zum Schwanenhals zu füllen und den Schwanenhals zu überwinden. Die Pumpe läuft so ca 30 Sekunden und schaltet dann ab. Später schaltet sie wieder ein und man hört das Abwasser über den Schwanenhals rauschen, also die normale Funktion.
Manchmal läuft die Pumpe wieder leer, wie oben beschrieben, und die Alarmfunktion wird ausgelöst. Wenn ich dann den Netzstecker ziehe, und dann nach ca 30 Sekunden wieder einstecke, läuft die Pumpe wieder normal, das heisst, nach dem Start hört man gleich das Wasser über den Schwanenhals rauschen und die Pumpe schaltet nach wenigen Sekunden wieder ab.
Ich habe die Niveausteuerung ausgebaut und angeschaut, sieht gut aus und der Schwimmer ist leichtgängig. Da ist zwar so eine Gummimanschette über der Schubstange, die da herumlummelt, aber ich meine die hängt schon immer so da.
Ich habe jetzt mal kontinuierlich Wasser reinlaufen lassen, die Pumpe hat 4 mal brav gearbeitet, es gab keinen einzigen Alarm.
Diese Übung habe schonmal vor ein paar Wochen gemacht, mit gleichem Ergebnis. Aber immer wieder läuft die Pummpe ziemlich lange (>10 sec) und schaltet dann ab, und manchmal wird dabei auch Alarm ausgelöst.
Da gibt es einen Schlauch, der das Pumpengehäuseoberteil mit dem Wirbelradgehäuse verbindet. Da er ziemlich kurz ist, ist er abgeknickt. An diesem habe ich am Pumpenoberteil die Schelle gelöst. Im Schlauch steht Wasser, obwohl die Pumpe abgepumpt hat. Mir ist nicht klar, welche Funktion dieser Schlauch hat.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Ansonsten muß ich die Fa Jung sehr loben, hatte in all den Jahren noch keinen Ausfall der Pumpe, der herstellerverursacht gewesen wäre. Einmal (1989)mußte ich das Wirbelrad auswechseln, weil ein Betonklotz aus dem Abwasserrohr ein Stück abgeschlagen hatte. Und da habe ich blitzschnell ein neues Wirbelrad von Jung bekommen.
Gruß siegmuel
in diesem Frühjahr schaffte es die Pumpe nicht mehr, das Abwasser über den Schwanenhals zu drücken. Ich habe dann festgestellt, dass das Wirbelrad mit einem harten Belag (Kalk?) überzogen war, der teilweise 10 mm dick war. Nachdem ich den Belag entfernt hatte, arbeitete die Pumpe wieder einwandfrei.
Nun zeigt unsere Compli 400 Bj. 1983 seit einiger Zeit folgendes Verhalten: Die Pumpe startet, aber es hört sich an, als wenn die Menge des Schmutzwassers zu gering ist, um das Rohr (ca. 2,00 m) bis zum Schwanenhals zu füllen und den Schwanenhals zu überwinden. Die Pumpe läuft so ca 30 Sekunden und schaltet dann ab. Später schaltet sie wieder ein und man hört das Abwasser über den Schwanenhals rauschen, also die normale Funktion.
Manchmal läuft die Pumpe wieder leer, wie oben beschrieben, und die Alarmfunktion wird ausgelöst. Wenn ich dann den Netzstecker ziehe, und dann nach ca 30 Sekunden wieder einstecke, läuft die Pumpe wieder normal, das heisst, nach dem Start hört man gleich das Wasser über den Schwanenhals rauschen und die Pumpe schaltet nach wenigen Sekunden wieder ab.
Ich habe die Niveausteuerung ausgebaut und angeschaut, sieht gut aus und der Schwimmer ist leichtgängig. Da ist zwar so eine Gummimanschette über der Schubstange, die da herumlummelt, aber ich meine die hängt schon immer so da.
Ich habe jetzt mal kontinuierlich Wasser reinlaufen lassen, die Pumpe hat 4 mal brav gearbeitet, es gab keinen einzigen Alarm.
Diese Übung habe schonmal vor ein paar Wochen gemacht, mit gleichem Ergebnis. Aber immer wieder läuft die Pummpe ziemlich lange (>10 sec) und schaltet dann ab, und manchmal wird dabei auch Alarm ausgelöst.
Da gibt es einen Schlauch, der das Pumpengehäuseoberteil mit dem Wirbelradgehäuse verbindet. Da er ziemlich kurz ist, ist er abgeknickt. An diesem habe ich am Pumpenoberteil die Schelle gelöst. Im Schlauch steht Wasser, obwohl die Pumpe abgepumpt hat. Mir ist nicht klar, welche Funktion dieser Schlauch hat.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Ansonsten muß ich die Fa Jung sehr loben, hatte in all den Jahren noch keinen Ausfall der Pumpe, der herstellerverursacht gewesen wäre. Einmal (1989)mußte ich das Wirbelrad auswechseln, weil ein Betonklotz aus dem Abwasserrohr ein Stück abgeschlagen hatte. Und da habe ich blitzschnell ein neues Wirbelrad von Jung bekommen.
Gruß siegmuel