Seite 1 von 1
					
				U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 14:04
				von potti2011
				Hallo, schon wieder eine Frage an die Spezialisten  

 .
In welchen Bereichen und warum ist der Einsatz einer U3/U5 etc. ohne Schwimmer sinnvoll   
 
Habe mich schon mal etwas schlau gemacht und gelesen daß die Motor Ein-Aus Schaltung durch einen Temparaturabhängigen Thermoschalter geregelt wird.
Außerdem befindet sich an meiner U3 eine kleine Bohrung am unteren Pumpengehäuse, ca. 6 mm,  
  
  
 
Soll der da austretende Strahl vielleicht Sediment aufwirbeln 

  Würde Sinn machen.
In der Hoffnung auf Beantwortung meiner o.a. Frage schon mal Dank im voraus und ein schönes Wochenende
Rudi
 
			 
			
					
				Re: U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 22:45
				von bastelkoenig
				Hallöchen wieder 
Das Loch/die Löcher sind die Spülbohrungen und wie du schon sagtest, sollen diese Sedimante aufbwirbeln, das sie mit
abgepumpt werden damit der Schacht im Idealfall nicht stinkt 
Ohne Schwimmer nimmt man die Pumpen z.B. für:
-Doppelanlagen, da es da ein Steuergerät gibt
-Im Mobilen Einsatz
-Wenn man die Schwimmerschaltung extern hat
-Wen man die Pumpe nicht wasserstandsabhängig nutzen möchte, sonder wie man sie braucht.
Das sind nur einige Möglichkeiten, aber es gibt noch mehr 

Der Thermoschalter in der Wicklung ist nur ein MOTORSCHUTZ, der den Motor bei 120° abschaltet,
wenn die Pumpe z.B. Trocken läuft, damit der Motor nicht aufbrennt.
Dieser ist nicht nutzbar für andere Sachen.  
 
Liebe Grüße Timo 

 
			 
			
					
				Re: U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 16:03
				von Sprinter
				Hallo Potti, 
wenn diese Bohrung neben dem Abgang der Pumpe sitzt, und es dort waagerecht rausspritzt, ist es eine Entlüftungsbohrung.
Ansonsten ist dem Bastelkönig nichts mehr hinzuzufügen 
 
Grüße
der Sprinter
 
			 
			
					
				Re: U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 20:30
				von bastelkoenig
				Danke Sprinter, sind ja nun die Elite hier, ne? 

 
			 
			
					
				Re: U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 22:58
				von potti2011
				Erst mal vielen Dank an die  

 ELITE 

 .
Wo genau die Bohrung sitzt werd ich mir morgen früh mal ansehen und mich dann nochmal melden.
Gruß
Rudi
 
			 
			
					
				Re: U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Do 29. Sep 2011, 15:38
				von potti2011
				Sprinter hat geschrieben:Hallo Potti, 
wenn diese Bohrung neben dem Abgang der Pumpe sitzt, und es dort waagerecht rausspritzt, ist es eine Entlüftungsbohrung.
Ansonsten ist dem Bastelkönig nichts mehr hinzuzufügen 
 
Grüße
der Sprinter
 
So ist es, die Bohrung sitzt neben dem Abgang und es spritzt waagrecht.
Aber was und warum wird Es entlüftet???
Klärt mich bitte auf.
Danke
Rudi
 
			 
			
					
				Re: U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Do 29. Sep 2011, 17:13
				von Sprinter
				Hallo Potti, 
die Entlüftungsbohrung brauchst für folgende Fälle.
1. wenn Dein Schacht trockenfällt, 
2.wenn Du den Schacht soweit leerst, dass die Pumpe Luft zieht.
In beiden Fällen hast Du dann Luft im Laufradbereich.Solange diese Luft da ist, kann deine Pumpe nicht fördern.Wenn Du eine Druckleitung mit Rückschlagklappe hast, bekommst Du ohne diese Bohrung die Luft nicht so ohne weiteres aus dem System heraus.
Hoffe Dir geholfen zu haben
der Sprinter
			 
			
					
				Re: U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 20:44
				von potti2011
				Hallo Sprinter,
dank Dir für die Aufklärung, hat mich wieder etwas schlauer gemacht.
Wenn ich jetzt so weiter überlege könnte man ja eine U3 oder U6 mit Schwimmer welche in einem Pumpensumpf für Waschmaschinenabwasser verbaut sind auch mit solch einer Bohrung versehen.
Weil, es würde beim Einschalten der Pumpe doch ein Strahl des angesaugten Wassers durch die Bohrung wieder in den Pumpensumpf gedrückt so daß die Suppe ins rotieren kommt oder zumindest einiges an Sedimenten aufwirbeln was beim "normalen" Abpumpen liegenbleiben würde 

 .
Liege ich da komplett falsch mit meiner Überlegung  
 
Bis bald 
LG Rudi
 
			 
			
					
				Re: U3 ohne Schwimmer
				Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 00:10
				von bastelkoenig
				Bei der U3 sind in der Schleißplatte sogar extra Bohrungen zu diesem Zweck vorgesehen 

Steht aber in der Bedienunsanleitung 

Bei der U6 Muss man sich die Wohl selber denken...