Seite 1 von 1

Steuerung Doppelanlage UFK25/1M

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 16:56
von TC-Stelle
Hallo zusammen,

wir haben in unserem Vereinsclubhaus eine Doppelhebeanlage mit 2 UFK25/1M, eingebaut 1992. Eine Pumpe funktioniert nicht mehr. Die Untersuchungen haben zwei Dinge ergeben: erstens sitzt das Schneidrad fest. Kann dies die Ursache für die zweite Beobachtung an der Steueranlage sein? Die Pumpe lässt sich über den Taster an der Steuerung nicht aktivieren. Ein Relais klickt zwar, aber der Motorschütz schaltet die Phasen nicht durch. Aktiviere ich den Motorschütz manuell, springt nach einigen Sekunden der FI raus. Ok und zu erklären, da die Pumpe zu viel Strom zieht. Aber müßte trotz des festsitzenden Schneidrads der Motorschütz über den Starttaster nicht trotzdem durchschalten? Haben wir nun nicht nur ein festes Schneidrad, sondern auch ein Problem mit der Steuerung?

Vielen Dank für jeglichen input!
Peter

Re: Steuerung Doppelanlage UFK25/1M

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:31
von bastelkoenig
Hey!

Also: Erstmal Pumpe frei machen und dann Weiter sehen.
Wenn du eine UFK, also Ex-Steueurng hast, dann hat das Wicklungsthermostat ausgelöst,
weil der Motor zu heiß wurde. Dann zieht auch das Schütz nicht an wenn du den Taster drückst.
Was rausfliegt sollte nicht der FI sein, sonder ein Motorschutzschater der "Sicherung".
Klar, das löst aus wegen Überstrom weil die Pumpe fest ist.
Wenn es doch wirklich ein FI ist der Auslöst, dann lieft die Vermutung nache, das der Pumpenmotor
einen Körperschluss in Form eines Isolationsfehlers hat.
Dann ist der Motor schon mal hin und ne neue Pumpe somit quasi fällig.

Du kannst den Motor von einem Elektriker messen lassen.
Aber normal sollte er Störung Anzeigen, solange das Thermostat ausgelöst hat.
Oder schon mal geschaut ob einfach das Motorschütz defekt ist?

lG Timo

Re: Steuerung Doppelanlage UFK25/1M

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 09:49
von Sprinter
Hallo,
wie bastelkönig schon schrieb, ist wichtig was bei dir auslöst. Ist es der Motorschutzschalter im Steuergerät, kann es an der Verstopfung der Pumpe liegen. Löst der FI Schalter aus, der ja üblicherweise im Sicherungskasten ist, dürfte die Pumpe hinüber sein.
Eine Verstopfung einer solchen Pumpe deutet auch auf ein verschlissenes Schneidwerk hin.
Ich würde auch sagen, als erstes Pumpe herausholen und die Verstopfung beseitigen. Dann sieht man mehr.
Dass das normale einschalten der Pume nicht funktioniert, kann viele Ursachen haben. Neben dem Thermostat kommen da auch noch eine defekte Schützspule oder- wenn vorhanden- eine defekte Feinsicherung in der Steuerung.
Grüße
der Sprinter

Re: Steuerung Doppelanlage UFK25/1M

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:39
von TC-Stelle
Vielen Dank Euch beiden !

Es ist der Motorschutzschalter in der Steuerung, der auslöst, nicht der FI, Ihr habt natürlich völlig recht. Dann werde ich erstmal das Schneidrad lösen, was mir beim ersten Versuch aber nicht gelungen ist. Ich dachte dann, dafür würde man ein Spezialwerkzeug benötigen, habe dann aber hier das Video gefunden, das zeigt, wie einfach es gehen sollte. Wenn es mir gelungen ist, melde ich mich wieder. Nochmals vielen Dank !!!

Re: Steuerung Doppelanlage UFK25/1M

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 15:37
von TC-Stelle
Hallo !

Hier das versprochene update. Schneidrad gelöst, Welle lief, doch es kam Rauch aus der Pumpe. Also defekt. Ich hatte bereits eine Ersatzpumpe, diese eingebaut und alles läuft wieder so wie es soll. :D

Danke nochmal !
Peter