Seite 1 von 1

U3KS Schwimmerkontakt schaltet nach 5-10sec pumpen ab

Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:24
von drhyme
Hallo,

habe ein (kleines) Problem mit meiner U3KS Pumpe, die seit 15 Jahren zuverlässig das Wasser aus einem Schacht (Ringdrainage unter dem Haus) abpumpt.

Ein Video zur Erklärung habe ich unter folgendem Link hochgeladen (Ton bitte laut machen). Der Schwimmerkontakt schaltet die Pumpe relativ schnell wieder aus. Im Einsatz pumpt die Pumpe nur ca. 10 sec.

Video U3KS Schwimmer

Wenn der Schwimmer langsam angehoben wird, hört man das erste 'klicken' => die Pumpe schaltet ein.
Wenn der Arm gesenkt wird, schaltet nach einigen Milliemtern schon das nächsten 'klicken' die Pumpe wieder aus.
Dies habe ich im Video 2 Mal gemacht.
Wenn ich den Schimmerarm aber bis zum Anschlag nach oben bewege ('klick'), dann läuft die Pumpe länger und schaltet erst mit einem lauteren 'klick' ab wenn der Arm sich fast ganz unten befindet.

Handelt es sich hier um einen defekt?

Da die Pumpe schon einige Jahre hinter sich hat, würde ich sonst eine neue kaufen. Die jetztige Pumpe pumpt zu Spitzenzeiten ca. 6 x pro Stunde (Tauwetter, Dauerregen über längere Zeit). Ich denke ich würde wieder das gleiche Modell kaufen, da es in der Vergangenheit immer völlig ausgereicht hat.

Danke und viele Grüße

Re: U3KS Schwimmerkontakt schaltet nach 5-10sec pumpen ab

Verfasst: So 6. Jan 2013, 22:29
von bastelkoenig
Heyho!

Da wird durch eindringendes Wasser durch die Schaltwelle der Mikroschalter im inneren
angegammelt sein.
Normal spingt der über eine Feder in zwei Positionen. Wenn das aber angegammelt ist,
dann pumt sie nur noch so lange wie der Schwimmer den Kontakt andrückt.
Sobald er ein paar Millimeter sinkt, dann öffnet der kontakt und die Pumpe geht aus.

Alte Pumpe wenn möglich bitte zu mir ;) :)

Re: U3KS Schwimmerkontakt schaltet nach 5-10sec pumpen ab

Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:22
von drhyme
Hi,

danke für die Einschätzung.

Spricht etwas gegen die weitere Verwendung einer U3KS? Laut Produktbeschreibung wird für Draingeanwendungen die U6K empfohlen. Die letzten 25 Jahre hat es mit einer U3K problemlos (bis auf Ermüdungserscheinungen der Pumpen) funktioniert.

Da ich in diesem Zuge auch die Anschlussschläuche neu mache, auch hier die Frage ob dies alles so bedenkenlos umgestzt werden kann oder ob etwas dagegen spricht:
Die Pumpe steht im gut zugänglichen Schacht, gegen umkippen gesichert. Per Schnellkupplung ist ein 1 1/4" Kunststoffschlauch angeschlossen der ca. 3m in die höhe geht und dort an das im Boden fest verlegte Abflussrohr angeschlossen wird, ebenfalls per Schnellkupplung.

Vielen Dank!

Re: U3KS Schwimmerkontakt schaltet nach 5-10sec pumpen ab

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:14
von bastelkoenig
Hey!

Wenn die U3KS gereicht hat spricht ja nichts gegen eine weitere Verwendung.
Die U6 hätte natürlich mehr Reserven.

Wenn man die Anlage gaz Fachmännisch aufbaut, dann müsste man eine Doppelanlage mit externer
Steuerung einbauen. Das möchtest du aber sicher nicht.
Da würde ich aber zumindest eine Alarmschaltung mit Signalton vorsehen, falls die Pumpe
mal nicht abpumpt.

Schnellkupplungen würde ich nicht nehmen. Sie verengen den Querschnitt und können sich
durch Bewegung/Vibbrationen lösen.

Wie schauts mit der "alten" Pumpe aus.?! ;) ;) ;)

Re: U3KS Schwimmerkontakt schaltet nach 5-10sec pumpen ab

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:18
von drhyme
Hi,

Doppelanlagen habe ich hier im Forum auch schon gesehen. Um auf Nummer sicher zu gehen, wahrscheinlich die beste Variante, auch für die Versicherung ;)

Habe bereits eine Alarmschaltung (Conrad-Eigenbau) mit kleinem Schwimmer im Schacht, im Alarmfall wird ein kondensatorgeladenes Blitzlicht im Keller-Treppenaufgang aktiviert. Werde diese Alarmschaltung aber bei dieser Aktion um einen akustischen Signalgeber erweitern, so dass auch bei Abwesenheit schnell jemand auf aufmerksam wird (Nachbarn beim Post leeren...).

Bezüglich der alten Pumpe melde ich mich nach dem Austausch der Pumpe. Eventuell werde ich diese als Ersatz-Notfallpumpe weiterverwenden.

Danke für die Hilfe!

Re: U3KS Schwimmerkontakt schaltet nach 5-10sec pumpen ab

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 14:51
von Kellerabsaeufer
Schnellkupplungen würde ich nicht nehmen. Sie verengen den Querschnitt und können sich
durch Bewegung/Vibbrationen lösen.

das ist ein guter Einwand. Wie soll man aber denn dann einen Schlauch an die U3K ranklemmen?
Vielen Dank fuer evtl Tips

Re: U3KS Schwimmerkontakt schaltet nach 5-10sec pumpen ab

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 20:54
von top[f]sp33d
Kellerabsaeufer hat geschrieben:Schnellkupplungen würde ich nicht nehmen. Sie verengen den Querschnitt und können sich
durch Bewegung/Vibbrationen lösen.

das ist ein guter Einwand. Wie soll man aber denn dann einen Schlauch an die U3K ranklemmen?
Vielen Dank fuer evtl Tips
Man nehme z.B. ein Stück Rohr (Kunststoff oder Metall ca 10cm lang). Auf der einen Seite Gewinde, andere Glatt lassen. Gewinde in den 90° Bogen (Lieferumfang) einschrauben...andere Seite Schlauch drauf und mit Schelle sichern. ;)