Compli 400 / 2 - Sicherungen fliegen immer wieder
Verfasst: So 9. Jun 2013, 12:13
Hallo Spezialisten,
bin Betreiber einer Jung Compli 400/2 aus dem Jahre 1981 [img]Compli400_2_Gesamt_01.png[/img]
Die Anlage funktrionierte bislang problemlos, fiel aber letzte Woche aus, Motorschutzschalter war ausgelöst
Bei der Durchsicht der Baugruppe zeigte sich eine durchgebrannte Löststelle [img]Compli400_2_Steuerung_01.png[/img]
Nach Reparatur und Wiedereinbetriebnahme läuft das Teil zwar wieder, recht häufig fliegen aber die Vorsicherungen (LS B 16A). Der Motorschutzschalter löst aber nicht aus.
Habe darauf den Motor durchgemessen (Wicklungen am Klemmbrett getrennt) und folgende Meßwerte erhalten:
Alle 3 Wicklungen gleichen ohm'schen Widerstand - 5,37 Ohm
Alle 3 Wicklungen zu PE > 20MegOhm (mehr gibt mein Multmeter nicht her)
Jede Wicklung zu den jeweils 2 anderen 20kOhm ???
Der Motor selbst hat auf dem Typenschild folgende Angaben:
1. JA 10/4BO
...
1400 U/min
380V 3
50 Hz
2,3 A
1300 W
jetzt stellt sich die Frage, ob der Motor ´ne Macke hat oder die Sicherungsautomaten mit Charakteristik
"B" nicht gerade ideal sind. Hat jemand Erfahrungswerte ?
Vielen Dank für jeden Input !
bin Betreiber einer Jung Compli 400/2 aus dem Jahre 1981 [img]Compli400_2_Gesamt_01.png[/img]
Die Anlage funktrionierte bislang problemlos, fiel aber letzte Woche aus, Motorschutzschalter war ausgelöst
Bei der Durchsicht der Baugruppe zeigte sich eine durchgebrannte Löststelle [img]Compli400_2_Steuerung_01.png[/img]
Nach Reparatur und Wiedereinbetriebnahme läuft das Teil zwar wieder, recht häufig fliegen aber die Vorsicherungen (LS B 16A). Der Motorschutzschalter löst aber nicht aus.
Habe darauf den Motor durchgemessen (Wicklungen am Klemmbrett getrennt) und folgende Meßwerte erhalten:
Alle 3 Wicklungen gleichen ohm'schen Widerstand - 5,37 Ohm
Alle 3 Wicklungen zu PE > 20MegOhm (mehr gibt mein Multmeter nicht her)
Jede Wicklung zu den jeweils 2 anderen 20kOhm ???
Der Motor selbst hat auf dem Typenschild folgende Angaben:
1. JA 10/4BO
...
1400 U/min
380V 3
50 Hz
2,3 A
1300 W
jetzt stellt sich die Frage, ob der Motor ´ne Macke hat oder die Sicherungsautomaten mit Charakteristik
"B" nicht gerade ideal sind. Hat jemand Erfahrungswerte ?
Vielen Dank für jeden Input !