U3K/KS kickt die Sicherung raus
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 21:15
Hallo,
ich habe in einem stillgelegtem Schacht unseres Hauses eine U3K/KS gefunden, sie funktionierte als Ablaufpumpe für Bad(ohne WC), Spühle und Waschmaschine. Stand aber stromlos ca. 1 Jahr lang im Wasser.
Mein Plan ist es sie wieder einzusetzen als Funktion für den Waschmaschinenablauf.
Nun gibt es aber folgendes Problem: Stromzufuhr erfolgt über eine Verteilerdose, also ohne Stecker, nun habe ich zum Testen einen Stecker angebaut. Definitiv 1. Haken für eine offizielle Reparatur.
Alter, mindestens 10 Jahre, denn da wurde vom Vorbesitzer das Bad und du die Leitungen umgebaut. Daher eh schon kein Garantieartikel.
Das Betätigen des Aussenschalters wurde mit einem Klacken belohnt.
Kommen wir zum 1.Test:
Nach kompletter Aussensäuberung und Trocknung (Gehäuse nicht geöffnet, kann aber nicht garantieren, ob es der Vorbesitzer getan hat), habe ich sie in einen Wasserbehälter versenkt. Sicherung raus - FI Schalter blieb drin.
2.Test nach Kontrolle des Steckers und kompletter Trocknung. (geht bei den Temperaturen schnell):
Stecker mit Kabeltrommel verbunden, es ertönte das Brummgeräusch eines laufenden Motors.
Also ab in den Behälter und flupp, Sicherung raus / FI blieb drin.
Morgen nach der erneuten Trocknung teste ich mal ob die Sicherung schon beim Betätigen des Klackschalters rausspringt mit Wasser nur bis Filterhöhe
Oder kann man hier schon jemand eine Vermutung wagen was das gute Stück hat ? Ob sich eine Rep lohnt? Oder ob man diese selbst bewältigen kann bzw. der Elektriker des Vertrauens ?
Vielen Dank vorab
Gruß aus Flensburg
Lantzius
ich habe in einem stillgelegtem Schacht unseres Hauses eine U3K/KS gefunden, sie funktionierte als Ablaufpumpe für Bad(ohne WC), Spühle und Waschmaschine. Stand aber stromlos ca. 1 Jahr lang im Wasser.
Mein Plan ist es sie wieder einzusetzen als Funktion für den Waschmaschinenablauf.
Nun gibt es aber folgendes Problem: Stromzufuhr erfolgt über eine Verteilerdose, also ohne Stecker, nun habe ich zum Testen einen Stecker angebaut. Definitiv 1. Haken für eine offizielle Reparatur.
Alter, mindestens 10 Jahre, denn da wurde vom Vorbesitzer das Bad und du die Leitungen umgebaut. Daher eh schon kein Garantieartikel.
Das Betätigen des Aussenschalters wurde mit einem Klacken belohnt.
Kommen wir zum 1.Test:
Nach kompletter Aussensäuberung und Trocknung (Gehäuse nicht geöffnet, kann aber nicht garantieren, ob es der Vorbesitzer getan hat), habe ich sie in einen Wasserbehälter versenkt. Sicherung raus - FI Schalter blieb drin.
2.Test nach Kontrolle des Steckers und kompletter Trocknung. (geht bei den Temperaturen schnell):
Stecker mit Kabeltrommel verbunden, es ertönte das Brummgeräusch eines laufenden Motors.
Also ab in den Behälter und flupp, Sicherung raus / FI blieb drin.
Morgen nach der erneuten Trocknung teste ich mal ob die Sicherung schon beim Betätigen des Klackschalters rausspringt mit Wasser nur bis Filterhöhe
Oder kann man hier schon jemand eine Vermutung wagen was das gute Stück hat ? Ob sich eine Rep lohnt? Oder ob man diese selbst bewältigen kann bzw. der Elektriker des Vertrauens ?
Vielen Dank vorab
Gruß aus Flensburg
Lantzius