U3K kickt FI, Kabeltülle wird heiß
Verfasst: Di 21. Jul 2015, 16:53
Hallo Zusammen,
Ich habe mit meinem Haus eine Jung U3K * KS Niro erworben, die bis jetzt tadellos ihren Dienst im Pumpensumpf verrichtet hat.
In diesem Pumpensumpf läuft die Kellertreppe,das Waschbecken mit seltener Nutzung im Keller sowie die Kondensatabführung der Heizung.
Nun zum eigentlichen Fehlerbild:
Der FI (Fehlerstromschutzschalter, RCCB) löst nun im "Stand-By"-Betrieb der Pumpe aus. Nach kurzer Trocknung der Pumpe hielt der FI bis jetzt (wenige Minuten Überprüfung) und die Pumpe funktioniert tadellos.
Allerdings wird die Kabeltülle am oberen Gehäuse heiß , obwohl die Pumpe nicht läuft.
Ich vermute den Fehler also irgendwo in der Kabelzuführung. An einer Seite quillt auch etwas "Masse"aus der Kabeleinführung.
Hier nun meine Frage: Kann ich die Pumpe zur Überprüfung ins Werk schicken oder gibt es einen Kundendienst für solche kleinen Pumpen, welche Kosten stehen mir da bevor oder sollte ich eine neue Pumpe kaufen. Evtl. die U3KS spezial, da ja hier auch das Kondensat eingelassen wird.
Vielen Dank für die Bemühungen.
Ich habe mit meinem Haus eine Jung U3K * KS Niro erworben, die bis jetzt tadellos ihren Dienst im Pumpensumpf verrichtet hat.
In diesem Pumpensumpf läuft die Kellertreppe,das Waschbecken mit seltener Nutzung im Keller sowie die Kondensatabführung der Heizung.
Nun zum eigentlichen Fehlerbild:
Der FI (Fehlerstromschutzschalter, RCCB) löst nun im "Stand-By"-Betrieb der Pumpe aus. Nach kurzer Trocknung der Pumpe hielt der FI bis jetzt (wenige Minuten Überprüfung) und die Pumpe funktioniert tadellos.
Allerdings wird die Kabeltülle am oberen Gehäuse heiß , obwohl die Pumpe nicht läuft.
Ich vermute den Fehler also irgendwo in der Kabelzuführung. An einer Seite quillt auch etwas "Masse"aus der Kabeleinführung.
Hier nun meine Frage: Kann ich die Pumpe zur Überprüfung ins Werk schicken oder gibt es einen Kundendienst für solche kleinen Pumpen, welche Kosten stehen mir da bevor oder sollte ich eine neue Pumpe kaufen. Evtl. die U3KS spezial, da ja hier auch das Kondensat eingelassen wird.
Vielen Dank für die Bemühungen.