Seite 1 von 1

compli 400 fehlerhaftes Schaltverhalten

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:18
von pascal
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meiner compli 400-Hebeanlage ( Baujahr 1981 ) bezüglich Schaltverhalten, suche fachlichen Rat.
- Ursprünglicher Fehler der Anlage: nach Abpumpen häufiges Durchlaufen der Pumpe, was durch Klopfen am Steuerungskasten gestoppt werden konnte
- Maßnahme; Ersatz der alten Steuerplatine durch eine neue des Typs ADZ 25
- Neuer Fehler: Die Pumpe schaltet nun etwa jede 2 Minuten ein und pumpt ca. 1 Sekunde lang ab.
Bei Einbau der neuen Steuerplatine wurde die Pumpe überhaupt nicht angefaßt, daher kann doch wohl nur die neue Steuerung für dieses Fehlverhalten verantwortlich sein, oder? Wie wird überhaupt der Abschaltpunkt nach dem Abpumpen gesteuert, durch eine zeitliche Steuerung oder durch einen unteren Schaltlevel?
Zusätzlich irritiert mich folgendes: Für eine heutige compli 400 wird in den technischen Daten ein Gefäßvolumen von 64 l angegeben und für die Pumpleistung 40 m°3/h, was ja etwa 10 l/s entspricht. Mithin kann die Pumpe doch in 1 Sekunde Einschaltzeit nicht einmal die Hälfte des Volumens leer pumpen. Da muß also an der neuen Steuerung was faul sein, oder muß diese an die alte compli 400-Pumpe irgendwie angepaßt werden?
Kann jemand dieses Fehlerverhalten erklären und einen Rat für Abhilfe geben?

Beste Grüße
Pascal

Re: compli 400 fehlerhaftes Schaltverhalten

Verfasst: So 18. Okt 2015, 21:23
von Sprinter
Hallo Pascal,
Dein neuer Fehler wird wahrscheinlich durch eine defekte Rückschlagklappe verursacht. Das bedeutet, dass das abgepumpte Wasser aus dem Druckrohr wieder zurück in den Behälter fließt und dieser sich soweit füllt, dass dier Schwimmer wieder anspricht.
Wenn jetzt deine Hebeanlage mit der neuen Platine nicht mehr so weit geleert wird wie früher, kommt es zum regelmäßigen wiedereinschalten.
Das Ausschalten der Pumpe wird durch eine zeitliche Verzögerung nach dem Öffnen des Schaltkontaktes des Schwimmer geregelt. Hierzu gibt es auf der Platine auch ein Poti, wo die Zeit verstellt werden kann.
Die kurze Laufzeit ergibt sich dadurch, dass die Anlage dann ins leere Rohr pumpt und somit das Ausschaltniveau sofort wieder erreicht wird.Es wird auch nur maximal die Hälfte des Behältervolumens abgepumpt, da die Anlage einschaltet, wenn der Wasserstand die Unterkante des Zulaufes erreicht und Bauartbedingt immer etwas Restwasser stehen bleibt.
Grüße
der Sprinter

Re: compli 400 fehlerhaftes Schaltverhalten

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 09:27
von pascal
Hallo Sprinter,
vielen Dank für deine einleuchtende Antwort. Am ganzen Vorgang bleibt für mich immer noch besonders irritierend, daß das jetzt auftretende, immer wiederholte Abpumpen aufgetreten ist direkt nachdem die neue Platine eingebaut wurde -
also ohne eine Aktion an der Pumpe selber.
Wäre der zeitgleich auftretende Fehler an der Rückschlagklappe dann als reiner Zufall zu sehen?
Und kann man ausschließen, daß eine ungünstige Potieinstellung auf der Platine als Hauptverursacher für den Fehler wirkt?

Danke im Voraus für deine Mühe
Pascal

Re: compli 400 fehlerhaftes Schaltverhalten

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 17:50
von Sprinter
Hallo Pascal,
ich gehe davon aus, dass deine Anlage wohl schon länger eine defekte Rückschlagklappe hatte.
Durch das bei der alten Platine bessere Leeren des Behälters ist dir das nicht aufgefallen, die Anlage hat aber wahrscheinlich bei jedem bisschen Zulauf wieder eingeschaltet und abgepumpt. Durch dieses stark erhöhtes Schalverhalten ist deine alte Platine kaputt gegangen. Mit der neuen wird jetzt nicht mehr so leer gezogen wie vorher, dadurch fällt der Fehler der Rückschlagklappe jetzt erst auf.
Somit ist der Fehler nicht zeitgleich aufgetreten, sondern erst jetzt aufgefallen.
Grüße
der Sprinter

Re: compli 400 fehlerhaftes Schaltverhalten

Verfasst: So 25. Okt 2015, 11:18
von pascal
Hallo Sprinter,

nochmals herzlichen Dank. Deine Erklärung mit der schon vorher defekten Rückschlagklappe klingt plausibel.
Es war aber so, daß das Einschalten der Pumpe durchschnitlich etwa ein- bis zweimal pro Tag ( nach vielleicht vier-
bis fünfmaliger Toilettenbenutzung ) erfolgt ist. Kein Vergleich mit dem jetzigen Abpumpen alle zwei Minuten.
Wenn denn aber doch eine Ursache in der Platine ausgeschlossen wird, werde ich wohl die Rückschlagklappe oder die gesamte Pumpe wechseln müssen. Oder gibt es noch einen anderen Hinweis?

Beste Grüße
Pascal

Re: compli 400 fehlerhaftes Schaltverhalten

Verfasst: So 25. Okt 2015, 11:29
von Sprinter
Hallo Pascal,
wenn das Druckrohr leer gelaufen ist, und die Anlage vom Netz genommen wurde, kannst Du die Rückschlagklappe öffnen und nachsehen, warum sie undicht ist. Wenn Du Glück hast sitzt da nur was drin, was sie offen hält und du bekommst das System nach einer Reinigung wieder dicht.
Grüße
der Sprinter