Seite 1 von 2

C 400

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 00:19
von TCSynchron
Hallo, meine Hebeanlage hat eine Störung. Sie pumpt nicht ab. Mit dem Tastknopf kann ich den Motor aktivieren der sich dann nach wenigen Sekunden wieder abschaltet. Kein lautes Laufgeräusch, kein Pumpen, nur eben der Motor. Den hört man. Eigentlich so als ob eine Kupplung nicht greift oder ein Mitnehmer die Motorwelle mit dem Aggregat nicht mehr verbindet.
Kann jemand helfen?

Re: C 400

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 16:08
von bastelkoenig
Vorweg: Was für eine Hebeanlage, Was für eine Steuerung, Was für eine Spannung?

Wenn er sich selber abschaltet, obwohl du den Knopf gedrückt hälst...

Prüfe mal ob alle drei Phase vorhanden sind, ansonsten Brummt der Motor nur, dreht aber nicht.
Durch en Überstrom würde nach kurzer zeit das Bimetallrelais bzw. der Motorschutz auslösen.

Re: C 400

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 17:44
von TCSynchron
Compil C 400/7 Jung Fäkalienhebeanlage.
Der Motor brummt nicht, er läuft ohne Last an und nach wenigen Sekunden wird er nach dem Starten über den Serviceknopf wieder stromlos. Es hört sich so an, als hätte er keine Mitnahme, als sei eine Kupplung nicht eingerückt. Kann man das Räderwerk von außen manuell drehen? Der Motor hört sich *gesund* an, nur scheint er keine Aggregate anzutriben.

Re: C 400

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 17:47
von TCSynchron
Steuergerät ADZ 00Steuerspannung 230V Betriebsspannung 380V Drehstrom

Re: C 400

Verfasst: So 10. Apr 2016, 17:49
von Sprinter
Hallo,
hast Du denn einen Rückstau? Oder wieso kommst Du drauf, dass du einen Fehler hast.
Für mich klingt das nach einer leeren Anlage.
Es wird automatisch nicht eingeschaltet.
Wenn Du den grünen Taster drückst läuft die Anlage ein paar Sekunden ganz leise und geht dann aus.
Das ist bei einem leerem Behälter völlig normal. Es gibt kein Einschaltsignal vom Schwimmer, wenn Du dann den Taster drückst schaltest Du ein, wenn Du loslässt, wird zeitverzögert abgeschaltet.
Der Motor läuft wie ohne Last. Wäre bei einem leeren Behälter auch normal.
Wie äußert sich denn der Fehler bei Deiner Anlage?
Grüße
der Sprinter

Re: C 400

Verfasst: So 10. Apr 2016, 20:34
von TCSynchron
Hallo Sprinter,

der Weg von der Toilette bis zur Hebeanlage sind grade mal so vier Meter und man hört auch dass beim spülen das Wasser transportiert wird. Nun ich kenne das Geraeusch wenn die Anlage anläuft, ich hatte sie so dann und wann entweder über ihre Automatik gehört als auch beim Betrieb wenn ich den Starterknopf gedrückt habe. Die Strömungsgeräusche waren erheblich lauter. Vergleichbar mit nem Autoanlasser waere es so, als dreht sich der Anlasser aber das Ritzel greift nicht ein um das Schwungrad zu drehen. Gibt es eine Kupplung, die den Antrieb mit der weiteren Mechanik verbindet, oder ist das alles starr mit der Motorwelle verbunden.?

Re: C 400

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 06:47
von Sprinter
Hallo,
das Laufrad ist fest auf die Motorwelle aufgepresst, eine Kupplung gibt es nicht. Wenn Du keinen Rückstau hast, zieh doch 3mal das Wc ab und sag mal was dann passiert. Entweder müsste sie dann automatisch einschalten, oder zumindest pumpen, wenn Du den grünen Knopf drückst.
Grüße
der Sprinter

Re: C 400

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 08:07
von TCSynchron
Hallo,

ja dabei hoert man wie das Wasser in die Hebeanlage reinläuft, und wenn ich den grünen Knopf betätige kommt wieder das Laufgeräusch des Motors. Kein Brummen, auch kein Pumpen, nur eben das Anlaufen des Motors. Hier im Forum hat wer mal geschrieben, dass sich ein Rad von der Welle gelöst hätte, kann das bei mir auch sein? Aber sowas fällt doch nicht einfach ab. Besonders ist vorher auch nicht passiert, Keine unzulässigen Gegenstände in die Toilette gekommen.

Gtüße von TC

Re: C 400

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 10:51
von bastelkoenig
Moin!

Das mit dem abgefallenem Laufrad wäre das einzige was mir jetzt auch eingefallen wäre....

Re: C 400

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 16:34
von Sprinter
Sorry, aber ich sehe immer noch nicht, wo hier der Fehler ist.

Du hörst, wie Wasser in die Anlage reinläuft, also ist der Behälter nicht voll
Die Anlage schaltet nicht automatisch ein, gibt keinen Alarm, es sieht aus als wäre der Behälter nicht voll.
Du hast anscheinend keinen Rückstau, es sieht aus, als wäre die Anlage nicht voll.
Wenn der Behälter nicht voll genug ist, schaltet und pumpt da gar nix.
Hast Du mal in die Anlage hereingesehen? Du kannst den schwarzen Schraubdeckel auf dem Behälter vorsichtig öffnen.
Wie oft hast Du denn das Wc abgespült, bevor du den grünen Knopf gedrückt hast.
Ein loses Laufrad kann ich mir nicht vorstellen.
Ein solcher Fehler würde auffallen, indem die Anlage einschaltet, nicht abpumpt und in den Dauerbetrieb geht, weil durch das eingeströmte Wasser der Einschaltpunkt erreicht wurde und dieser Wasserstand sich nicht wieder absenkt. Die Anlage würde dann auch einen optischen(rote LED) und akustischen Alarm geben.
Grüße
der Sprinter