Seite 1 von 1

Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle aus

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:20
von AD46EXM
Hallo,

ich habe eine Havarie, wie immer an einem Freitag: die Jung-Pumpe UFK25/2, mit der ich viele Jahre sehr zufrieden war, pumpt nicht. Im Schaltkasten leuchten keine LEDs, und auch bei Kipphebelstellung "Handbetrieb" läuft die Pumpe nicht. Sicherungen im Haussicherungskasten sind OK.

Wo fängt man bei der Fehlersuche an? Lötkolben und Multimeter sind vorhanden.

Gemerkt habe ich das dadurch, daß im Keller Wasser in der Dusche und im WC stand, und die Waschmaschine eine Notabschaltung wegen Wasser in der Bodenwanne machte.

Ich weiß nicht, ob es damit etwas zu tun hat, aber im Pumpenschaltkasten war schon seit Jahren sporadisch beim Abschaltvorgang ein heftiges Klacken, ca. 3-10 Mal, zu hören. Woher könnte das kommen?

Bereits jetzt vielen Dank für Hinweise...


Gruß

AD46EXM

Bild

Bild

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 21:33
von bastelkoenig
Sieht nich gut aus...

Wenn nicht mal die Lampe für Drehfeldkontrolle leicht glimt, dann wird doch keine Spannung vorhanden sein.
Denn die liegt meines Wissens nach direkt an der Platine an den 400V.
Sind im Sicherungskasten Schmelzpatronen oder Automaten? Ich hatte schon Schmelzpatronen die hochohmig geworden waren...
Da hilft dann nur austauschen.

Schon mal direkt vorn an der Platine die Versorgungsspannung gemessen?
Zumindest bei der BD-Steuerplatine sind auf selbiger noch Sicherungen vorhanden (6x20mm)
Schau doch mal ob sich da im Gerät auch eine Sicherung findet und kontrolliere die.

Bitte vorschtig, denn hier gehts ja um 400V.

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:31
von AD46EXM
Hi

vielen Dank für die Antwort!

Im Haus sind Sicherungsautomaten, keine Schmelzpatronen. An welchen Klemmen im Bild muß ich das Multimeter anlegen, um die 400V zu kontrollieren?

Morgen wenn es hell ist arbeite ich mich mal vor. Der Schaltkasten ist im Freien, daher kann ich das nur bei Tageslicht machen.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Pumpe ohne die Platine zu testen?

Danke und Gruß....

AD46EXM

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 08:52
von Sprinter
Hallo,
die 400V Eingangsspannung misst Du zwischen L1 und L2, l1 und L3, L2 und L3.Oben am Schaltschütz. Zum Testen der Pumpe kannst du am Schütz den kleinen schwarzen Hebel mit dem Schraubendreher von 0 aud 1 schieben, sie muss dann laufen.
Grüße
der Sprinter

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 09:49
von AD46EXM
Hi

herzlichsten Dank für die Tipps.

Die gute Nachricht innerhalb der schlechten Nachricht: es liegen überall 410V an, und bei Betätigung des Schalters läuft die Pumpe ohne Murren. Es sind also "nur" ca. 1.000 EUR statt 4.000 EUR Schaden, denn anscheinend ist die Elektronik defekt, die ich mir dann mal genauer ansehen werde. Auf den ersten Blick habe ich die Sicherung nicht finden können, doch ich habe die Platine auch noch nicht entnehmen können, das schaffe ich frühestens heute nachmittag.

Angenommen, es ist ein Neukauf erforderlich: was sind günstige Bezugsquellen, und muß es exakt dieselbe Steuerung sein, oder geht auch ein anderes, eventuell neueres Modell? Wenn ja, welche kommen in Frage?

Vielen Dank für die Hilfe...

AD46EXM

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 12:35
von Sprinter
Hallo,
es muss diese Steuerung sein, sie ist auf Deine Pumpe abgestimmt. Du kannst sie bei Jung am Montag telefonisch bestellen.
Grüße
der Sprinter

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 20:44
von AD46EXM
Hi

es gibt interessante Neuigkeiten.

Als ich eben manuell mit dem Schützschalter abpumen wollte fiel mir auf, daß dabei die grüne LED "Betrieb Pumpe" leuchtete. Dies tat sie heute vormittag nicht.

Daraufhin habe ich den Kippschalter an der Unterseite (den, den man auf Hand, 0 und Automatik stellen kann) auf 1 gestellt, und dann lief die Pumpe, unterbrochen von diesen Klackgeräuschen.

Das Klacken geht mit einem EIN/AUS der grünen LED einher, parallel dazu bewegt sich der Schalter am Schütz.

Das Klacken habe ich schon seit Jahren immer mal gehabt, eventuell ist jetzt der Punkt erreicht, wo es kritisch wird und die Pumpe nur noch selten anspringt.

Weiß jemand, welches Bauteil für das Klacken verantwortlich ist? Wenn ich das wegbekomme, ist eventuell das Problem gelöst.

Ich habe auch ein Video davon angefertigt - Link siehe unten.

Danke und Gruß

AD46EXM

https://youtu.be/7ZjH_Qutels[/youtube]

https://youtu.be/7ZjH_Qutels

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 23:21
von Bomberfahrer
Hallo, Willkommen im Forum.
Das Problem liegt an der Platine. Du hast ein AD 46 Version 4, dort kommt es öfter zu Problemen mit kalten Lötstellen am Netztrafo.
Du hast geschrieben, das Lötkolben und Digimeter vorhanden sind, und ich gehe von einiger Löterfahrung aus. Dann kannst du das Problem einfach selber beseitigen.
Zuerst schaltest du die Spannungsversorgung der Zuleitung aus und sicherst sie gegen Wiedereinschalten. Anschließend öffnest du das Gehäuse und löst die 4 Befestigungsschrauben der Platine, sie befinden sich an den Seiten. Anschließend versuchst du die Platine nach oben aus dem Gehäuse zu kippen um an die Lötstellen des Trafos zu kommen. Falls die Anschlussleitungen zu kurz sein sollten, klemmst du sie vorher ab (Aber vorher notieren welchen Draht wo abgeklemmt wird!!). Wenn die Platine etwas aus dem Gehäuse ragt, siehst du die kalten Lötstellen des Netztrafos.
Den Trafo komplett auslöten und anschließend die Lötpads mit frischen Lötzinn neu verzinnen und reinigen. Am Trafo werden ebenfalls die Beinchen mit frischen Lötzinn neu verzinnt und gereinigt. Evtl. wirst du mit einem Messer die Beinchen vorsichtig ankratzen müssen um die schwarzen Verkrustungen zu lösen.
Anschließend wird der Trafo wieder in die Platine eingesetzt (passt nur in einer Position) und verlötet. Achte dabei auf ein vollständiges Aufliegen auf der Platine, die Beinchen sind sehr kurz und der Fehler soll sich ja nicht nach kurzer Zeit wieder melden.
Wenn der Trafo wieder eingesetzt ist, prüfe ob noch mehr schlechte Lötstellen vorhanden sind und löte sie gleich nach. Nun baue die Platine wieder ein, überprüfe die abgeklemmten Drähte, schalte die Spannungsversorgung wieder zu und die Pumpe wird bei einem Probelauf ohne klacken wieder seinen Dienst tun.

Dieser Fehler tritt bei der AD ?? Version 04 sehr häufig auf und bei 90% ist der Netztrafo lose.

Grüße
Reiner

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: So 29. Mai 2016, 07:00
von AD46EXM
Hallo Reiner und alle anderen,

vielen vielen Dank für die wertvollen Hinweise.

Ich werde mir den Trafo mal ansehen, und dann weiter berichten. Das schaffe ich aber erst in den kommenden Tagen, wenn es nicht mehr regnet und wir vorher nochmal geduscht und die Wäsche gemacht haben - nur für den Fall, daß ich einen Fehler mache und danach gar nichts mehr geht.

Viele Grüße

AD45EXM aka André

Re: Pumpe UFK25/2 pumt nicht, AD46EXM scheint tot, LED alle

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 10:52
von AD46EXM
Hallo Reiner und alle anderen,

vielen Dank für die Tipps; die Operation war erfolgreich, und der Tipp mit dem Trafo goldrichtig.

3 der 4 Lötstellen des Trafos waren lose. Wieder angelötet, läuft wieder.

Ich habe das in situ gemacht, weil es mir zu riskant war, alle Steckkontakte und evtl. die Luftschläuche zu lösen. Es geht so zwar nicht besonders gut, aber es geht, siehe Fotos.

Kann ich eigentlich der Pumpe selbst zwecks Lebensdauerverlängerung irgendwas Gutes tun? Schmieren oder ähnliches?

Was mich noch gewundert hat: Der Trafo bekommt 230 V über ganz dünne Leiterbahnen.

Apropos: Peinlicher Tippfehler im Startposting, pumt statt pumpt. Leider kann man das nicht mehr editieren.

Danke und Gruß und auf die nächsten 25 Jahre (hoffentlich)...

AD46EXM

Defekte Lötstellen
Bild

Trafo
Bild

Fixierhilfe
Bild

Funktionstest
Bild