Seite 1 von 1

Dringende Hilfe bei Baufehler

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 12:09
von CadenzA
Guten Tag


Ich habe mir eine große 5300l Regenwasserzisterne im Garten eingesetzt um im nächsten Jahr meinen Garten mir Versenkreglern auszustatten. Die passende Pumpe ist auch vorhanden. Durch einen Baufehler befindet sich nun der Einlauf der Zisterne 5 cm tiefer als der Ablauf. Dieser lässt sich auch nicht mehr so einfach korrigieren. Ich bin auf der suche nach einer Pumpe die genau dann anspringt, wenn der Wasserspiegel kurz vorm Einlauf ist. Das Wasser soll dann direkt in den gegenüberliegenden Ablauf befördert werden. Die Pumpe soll jedoch nicht die ganze Zisterne leerpumpen sondern nur dafür sorgen das kein Wasser in den Einlauf fließen kann. Sprich den Wasserspiegel immer ein paar cm darunter halten. Dieser befindet sich etwa 2m vom Zisternenboden. Das ganze soll Automatisch ablaufen.
Gibt es dafür eine passende Pumpe oder Systemlösung?

Ich hoffe Ihr konntet mein Problem verstehen und umso mehr hoffe ich, Ihr haben eine passende Lösung für mich.


Beste Grüße
Thomas

Re: Dringende Hilfe bei Baufehler

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 10:50
von bastelkoenig
Moin!

Ich würde auf den Boden mittig im Behälter eine Tauchpumpe OHNE Schwimmerschalter stellen.
Nimm dir irgendwas von U3 bis U6, mach aber die Spülbohrungen auf, dann wird der
Behälter am Boden gleichmit sauber gehalten.

Dann eine externe Schwimmerschaltung, die kannst du dann so einsetzen das er genau an dem Punkt schaltet.

Jetzt ist aber die frage, bei Starkregen wird natürlich so eine kleine Pumpe
nicht in der Lage sein das Wasser sofort weg zu fördern, wie es zuläuft.
Aber eine entsprechend Große Pumpe (US oder sogar schon UAK) einzusetzen
halte ich aber auch für übertrieben.
Ensteht denn ein Schaden wenn es zumindest zeitweise einmal im Zulaufrohr stehen bleibt?
Wenn alles ordentlich verlegt ist dann sollte das kein Problem sein....

Re: Dringende Hilfe bei Baufehler

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 20:24
von Elias
Hallo, Cadenz A,

Entweder, wie Bastelkoenig schon schrieb Schwimmerschaltung, oder aber digitale Steuerung
mittels Stauglocke. Der Vorteil davon wäre halt dann, dass du gleich noch den Wasserstand im
Behälter weißt (gibt Schaltgeräte, die den anzeigen) , und daher auch immer informiert bist,
wie viel du noch gießen kannst, bis das Wasser alle ist. Außerdem ist so eine Staudruckglocke
einfacher zu installieren, als ein Schwimmerschalter: einfach mittels Gestell reinhängen,
Steuergerät auf die entsprechende Wasserhöhe einstellen, damits weiß, wann es
die Pumpe an, und wieder aus schalten soll, die Pumpe in dem Tank Platzieren, und anschließen,
und schon ist die Sache erledigt.

MfG. Elias