Seite 1 von 1

uralte Compli 400 - Austausch oder was?!

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 18:29
von Joker80
Hallo zusammen,

vor vier Jahren haben wir ein Haus gekauft, BJ 78.
Im Keller ist ein Bad mit Dusche, WC, Waschbecken und Waschmaschine. Das ganze Bad läuft in eine uralte Compli 400 mit Drehstromanschluss. Das WC ist sozusagen direkt an der Compli befestigt. Bisher haben wir in dem Bad nur die Waschmaschine und gelegentlich das WC benutzt. Die Pumpe ist wohl ähnlich alt wie das Haus, läuft aber bisher (auch ohne Wartung) sehr zuverlässig.
Nun soll die Dusche gelegentlich benutzt werden. Die Hebeanlage steht auf dem Boden des Badezimmers, die Duschtasse ist etwas erhöht, der Abluss dürfte sich ca. 10cm über dem Boden befinden.
Wenn nun die Hebeanlage duch Waschmaschine oder Waschbecken vollläuft, sieht man im Abfluss der Dusche das Wasser steigen, manchmal kommt es auch ein wenig heraus, sodaß dann ca. 1cm (dreckiges) Wasser in der Dusche steht. Sobald die Hebeanlage pumpt, sinkt der Wasserstand in der Dusche wieder.
Wird allerdings das Wasser in der Dusche angemacht, läuft es kaum ab und die Duschtasse steht manchmal bis zu 5 cm mit Wasser voll. Es scheint nur sehr langsam in die Hebeanlage abzufliessen. Wenn die Hebeanlage leer ist, fliesst das Wasser in der Dusche schneller ab, mit steigendem Pegel in der Anlage fliesst es in der Dusche langsamer ab. Meist löse ich dann die Pumpe manuell aus, um die Dusche zu leeren.
Der Ablauf der Dusche ist ganz unten an dem Metallkasten der Hebeanlage zu erkenne. Leider ist alles nur sehr schwer zugänglich, das die Hebeanlage komplett in einer Wandverkleidung eingebaut ist und davor direkt das WC hängt.
Wir hatten nun schon einige Fachbetriebe (Sanitär, Abwasser etc.) hier. Im Ergebnis gibt es wohl keine Ersatzteile mehr für diese Pumpe und deswegen will/kann keiner ein Wartung durchführen. Angebote für einen Austausch bekommen wir auch nicht, vermutlich hat da keiner so wirklich Lust drauf...

Nun zu meinen Fragen:

Habt Ihr Ideen, was man machen könnte, damit das Wasser in der Dusche abläuft und nicht zurückkommt?

Ist dieser Aufbau mit der Compli 400 überhaupt möglich/vorgesehen oder muss die in dieser Konstellation eigentlich in einem Sumpf stehen.

Sollte ich um einen Austausch nicht herumkommen, würde ich das ganze Bad ggf. umbauen. Kann ich dann das WC auch ca. 1m von der Hebeanlage entfernt aufbauen (natürlich mit 2% Gefälle)? Oder muss das direkt an der Hebeanlage angeschlossen werden?

Ich habe gelesen, dass der Betrieb einer Waschmaschine in dieser Konstellation nicht zulässig ist. Stimmt das? Welche Anlage könnte man stattdessen verwenden? Mehr als eine Hebeanlage bekomme ich vermutlich nicht unter, zumindest nicht mit diesen Abmessungen.

Ich wäre wirklich froh, wenn hier jemand Tipps oder Anregungen hätte.

Vielen Dank.

Re: uralte Compli 400 - Austausch oder was?!

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 23:22
von bastelkoenig
Moin!

Um das Rückströmen des Wasser szu verhindern kann man einfach in die Ablaufleitugn der Dusche ein
Rückschlagklappe einbauen. Du solltest aber von der Compli auch mal die Entlüftung überprüfen.
Bei einer nicht richtig funktionieren den Lüftung würde die Anlage aber die Syphons leersaugen wenn sie abpumpt.

Wenn du die Anlage wechselst muss es ja keine Compli sein, du könntest zum beispiel den WC-Fix V nehmen.
Auch kann die Toilette weiter weg stehen, allerdings musst du eben die 1% gefälle der Leitung beachten

Ich Denke eine Waschmaschine ist zulässig, wenn eine Alarmschaltung vorhanden ist, die im Störfall der
Hebeanlage die Waschmaschine abschaltet.

Re: uralte Compli 400 - Austausch oder was?!

Verfasst: So 23. Okt 2016, 18:38
von Sprinter
Sorry Bastelkönig, aber eine Waschmaschine am Wc Fix ist definitiv nicht zulässig. Siehe Bedienungsanleitung.
http://www.jung-pumpen.de/produkte/geba ... -plus.html
@Joker 80
bleme kommen wahrscheinlich daher, dass das Verbindungsrohr der Dusche zur Hebeanlage nicht belüftet ist und sich ein Stau bildet, wenn der Zulauf in der Hebeanlage eingetaucht ist.
Wenn Du dein Bad neu machst, ist es kein Problem das ganze Bad mit Waschmaschine an eine Compli anzuschliessen. Diese darf auch problemlos weiter weg stehen, wenn genug Gefälle im Zulauf ist.
Grüße
der Sprinter

Re: uralte Compli 400 - Austausch oder was?!

Verfasst: So 23. Okt 2016, 22:31
von bastelkoenig
Hach^^

die waschmaschine hatte ich in dem Moment total vergessen,
das mit der Schaltung bezog ich auf die 400. :-)

Aber wenns auch so geht um so besser^^

Re: uralte Compli 400 - Austausch oder was?!

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:41
von Joker80
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

also die Entlüftung der HEbeanlage funktioniert, die Siphons werden auch nicht leergesaugt.

Die Entlüftung der Leitung von Dusche zur Anlage ist ein sehr gute Idee, werde ich beim Neubau definitiv einplanen.

Die Frage die sich mir noch stellt: wenn die Habeanlage auf dem Boden des Bades steht, in welcher Höhe muss dann der Abluss in der Dusche mindest liegen? Die Rückstauklappe hilft mir ja nur bedingt, wenn das Wasser aus der Dusche ablaufen soll, oder? Wenn das Wasserniveau in der Hebeanlage über dem Niveau von dem Duschabluss liegt, wird's eklig, oder?

Re: uralte Compli 400 - Austausch oder was?!

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:46
von Sprinter
Hallo Joker,
die Compli 400 schaltet bei einem Wasserstand von 18 cm, gemessen ab dem Boden, ein. Die Dusche muss dann schon etwas höher liegen, sodass Du da dann schon eine ordentliche Stufe hättest. Wenn Du die Möglichkeit hast die Hebeanlage in einen Schacht zu versenken, wäre das die bessere Alternative,
Grüße
der Sprinter

Re: uralte Compli 400 - Austausch oder was?!

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 10:04
von Joker80
Hallo Sprinter,

danke für Deine Antwort.
18cm hate ich auch schon befürchtet.

Gibt es einen Grund, der gegen die Compli 300 sprechen würde, außer, dass sie häufiger pumpen wird wegen kleinerem Behälter?

Beste Grüße vom Joker

Re: uralte Compli 400 - Austausch oder was?!

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 16:53
von Sprinter
Hallo Joker,
die 300 geht auch. Kein Problem.
Grüße
der Sprinter