Seite 1 von 1

Fragen zur wcfix 206

Verfasst: So 5. Mär 2017, 17:15
von moin
Moin Moin
Es geht um meine Hebeanlage wcfix 206. Im Grunde ist mit der Anlage wieder alles in Ordnung(nach einer Grundreinigung und Austausch des Signalgebers zum abpumpen). Nur das „schlürfende, laute“ Geräusch am Ende der Pumpperiode ist nicht zu hören. Deswegen gehe ich davon aus, dass nicht das ganze Wasser abgepumpt wird. Ein weiteres Problem besteht beim ablaufen des Wassers am Waschbecken. Es staut sich und nach ein paar Luftblasen läuft es erst richtig ab.
Deswegen hier meine Fragen die ich mir nicht selbst erklären kann.
Warum läuft das Wasser nicht richtig ab? Trotz der Grundreinigung!
Wie entsteht dieses schlürfende Geräusch?
Was genau ist die „druckdose „ von der ab und zu gesprochen wird?
Kann ich beim einstellen der nachlaufzeit etwas falsch machen?
Gibt es eine leistungsstärkere Alternative zur wcfix? (Grundmaße und Anschlüsse) ich frage, weil „jung pumpe“ mir nicht antworten bzw. Ich soll einen teuren Techniker zu mir einladen…

Achso, bei Neuinstallation hat alles einwandfrei funktioniert und nach einer Verstopfung der Druckleitung zur Kanalisation musste ich alles reinigen.
Ich wohne auf einem Hausboot und möchte eine zuverlässige Abwassertechnik haben.

Lg und hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Re: Fragen zur wcfix 206

Verfasst: So 5. Mär 2017, 22:56
von bastelkoenig
Ich denke mal du meinst den 260?

Die Druckdose ist die Dose mit den zwei Steckern neben dem Motor auf dem die Platine sitzt
Das ist derDruckschalter der den WC-Fix Einschaltet.

Wenn du am Motor aufmachst, gibts da auf der Platine ein Poti?
Ich würde vermuten die Nachlaufzeit ist zu kurz, daher steht noch Wasser im Behälter,
wodurch es im Waschbecken nicht richtig abläuft.
Es kann auch sein das die Druckdose defekt ist und sich der Schaltpunkt verschoben hat, das hätte das gleiche Fehlerbild.

Re: Fragen zur wcfix 206

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 16:57
von Sprinter
Hallo Moin,
das nicht richtig ablaufende Wasser im Waschbecken kann an einer Luftblasenbildung im Rohr liegen. Kann an Dreck im Siphon, oder schlechter Entlüftung des Rohres liegen.
Das schlürfende Geräusch heißt, dass der Wc Fix leer ist und jetzt Luft ins Laufrad gelangt. Dass das jetzt nicht mehr auftritt, kann an minimal anderen schaltpunkten im neuen Druckschalter liegen, oder am Rohr durch welches weggepumpt wird.
Bei Neuinstallation hast du ein sauberes Rohr durch welches du wegpumpst. Hier läuft alles gut. Mit der Zeit bilden sich leichte Ablagerungen im Rohr, dadurch wird das Rohr innen etwas rauer und bietet mehr Widerstand. deswegen kann es sein, dass der Wc Fix in der gleichen Zeit wie früher nicht mehr die gleiche Menge Wasser wegbringt.
Grüße
der Sprinter

Re: Fragen zur wcfix 206

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:44
von moin
Hey,

Ja meine die 260;)

Ich habe mal etwas mit dem Poti gespielt aber konnte jetzt keine großartige Veränderung der nachlaufzeit feststellen. Ist das normal?

Ist die druckedose der grauen Kondensator? Finde sonst nicht was sich neben dem Motor befindet.

LG und danke für die antworten...

Re: Fragen zur wcfix 206

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 20:20
von bastelkoenig
nee der Kondensator ist der Kondensator :D

Druckdose hat zwei Kabel und in der Mitte eine versiegelte Schraube....

Re: Fragen zur wcfix 206

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 21:59
von moin
Moin moin,

wusste schon immer das die sonne gut tut aber so...
Seitdem es etwas wärmer ist pumpt meine hebeanlage wieder mit dem schlürfenden Geräusch ab. Gibt es dazu eine logische Erklärung?

Was bleibt ist das schlechte ablaufen am Waschbecken:(

Lg