unsere Anlage compli 400 ist seit 1995 in dem von uns kürzlich erworbenen Einfamilienhaus verbaut und wurde seitdem wohl auch nicht gewartet.
Zuerst hatte ich ein Problem mit einem festhängenden Schwimmer, weshalb die Anlage komplett unter Wasser stand.
Nachdem der Schwimmer gereinigt war, blieb die Anlage zumindest dicht.
Allerdings bemerkte ich, dass die Anlage circa alle 45 Minuten abpumpte.
Vermutlich nur die Rückstauklappe, allerdings entschied ich mich die Anlage mal auszubauen und von Grund auf zu warten bzw. zu reinigen.
Ich habe nun die gesammte Anlage zerlegt und alles mit einem Hochdruckreiniger gereinigt. Die Rückstauklappe habe ich auch gereinigt und die Verkrustungen gelöst.
Der Rand der abzudeckende Öffnung ist plan und auch der Gummi des "Klappe" sieht noch normal aus.
Wenn ich nun Wasser in die Rückstauklappe gebe, ist diese nicht 100% dicht. Ist dies eventuell normal, da nicht genügend Wasserdruck auf der Klappe lastet? Oder sollte diese auch so schon komplett abdichten?
Weiterhin würde mich interessieren, ob es Sinn macht die Pumpe zu demontieren und eventuell mit neuen Kugellagern auszustatten? Das Pumpenrad ist noch leichtgängig und hat kein Spiel. Für Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.

Grüße,
Andy