Seite 1 von 1

Erstinbetriebnahme MultiCut 20/2 M ex an Highlogo

Verfasst: Sa 9. Dez 2017, 22:57
von Peter41
Hallo liebe Fachleute,

uns ist es tatsächlich gelungen, die o.g. Pumpstation (im PKS 800 Schacht) soweit funktionsfähig zu machen und die ersten Tests soweit positiv abzuschließen. Ein paar Fragen bleiben nun übrig und können sich (zumindest für mich) nicht logisch aus den verschiedenen Bedienungsanleitungen ableiten. Ich hoffe, ihr könnt mir hier helfen.

1.) Ich habe die Tauchglocken genau nach Anleitung montiert, die Nachlaufzeit ist auf Werkseinstellung auf 6 sek eingestellt. Wenn wir jetzt den Schacht mit Test-Wasser befüllen, taucht die erste Glocke komplett ein (muss wohl so sein) und die Alarmglocke ebenfalls zu ca. 2-3 cm, erst dann beginnt der Abpumpvorgang. Nun wird gut und schnell abgepumpt, meiner Einschätzung nach aber nun zuviel Restflüssigkeit nach abschalten stehen gelassen. Die Normal-Glocke steht jetzt ca. 2cm unter Wasser und die Pumpe selbst steht zu ca. zwei Dritteln noch unter Wasser. Könnte eben dieses Verhalten über die Nachlaufzeit reguliert werden ? Wäre es nicht gut, wenn die Glocken immer mal "frei" hängen können um Ablagerungen etwas zu vermeiden ?

2.) Ich verstehe die S2 und S3 Zeiten nicht abschließend. Wenn wir die eine auf 25 % eingestellt haben, lässt sich die andere (12 Minuten) irgendwie nicht mehr einstellen. Kann dies jemand für die Highlogo-Steuerung etwas anders (einfacher) als in der Anleitung erklären ?

3.) Nicht lachen - das ist mein Ernst - wie kann ich sicher sein, dass wir die elektrische Zuleitung richtig installiert haben, um die richtige Drehrichtung der Pumpe zu ermöglichen. Mein Elektriker hat mit L1,L2 und L3 ein rechtes Drehfeld angeschlossen, und die Zuleitungen zur Pumpe nach Anleitung U1,V1,W1 von linls nach rechts installiert. Die Pumpe pumpt, aber würde sie das auch tun, wenn sie falsch herum laufen würde ? Versteht ihr was ich meine ??

Abschließend - Danke vorab - gut, ein solches Forum gefunden zu haben.

LG,
Peter

Re: Erstinbetriebnahme MultiCut 20/2 M ex an Highlogo

Verfasst: So 10. Dez 2017, 10:03
von Sprinter
Hallo Peter,
zu1: Die Nachlaufzeit muss verlängert werden, die Tauchglocke muss zum Ende des Pumpvorganges frei hängen, da es sonst nach einiger Zeit zu Schaltfehlern kommt, wenn keine frische Luft in das Schlauchsystem kommt. du kannst Die Nachlaufzeit soweit verlängern wie es geht, ohne dass am Ende der Trockenlaufschutz einschaltet.
zu3. Es gibt in jeder Steuerung eine Drehfeldkontrolle. Es würde dir angezeigt, wenn das Drehfeld falsch wäre. Eine Multicut Pumpe fördert nicht, wenn sie falsch herum läuft.
zu2 : S2 und S3 hängen zusammen. laut Betriebsanleitung hat die 20/2M plus 25% und 12 Minuten. Was willst Du denn verstellen?
Grüße
der Sprinter

Re: Erstinbetriebnahme MultiCut 20/2 M ex an Highlogo

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 11:58
von Peter41
Hallo Sprinter,

vielen Dank für die Informationen. Zu der S2 S3 Geschichte habe ich es soeben noch einmal ausprobiert. Also das Msyterium ist folgendes: Wenn ich den S2 Wert auf die 12 Minuten einstelle, ist der S3 Wert im Menü der Highlogo sozusagen verschwunden. Gehe ich nun erneut ins Menü, kann ich den S3 Wert sehen,welcher nun von den ursprünglichen 25 % auf Werkseinstellung zurückgesetzt wurde. Umgedreht genauso, wenn ich den S3 Wert wieder auf 25% setze, ist der S2 Wert wieder auf Null (statt der vorher 12 min).

Nachlaufzeit habe ich jetzt nachgestellt (jetzt 10 Sek), nun hängt die Grundlast-Glocke ca. 2 cm über dem abgepumpten Wasserspiegel in der Luft. Die Pumpe selbst ist noch tief genug im Wasser. Scheint eine gute Lösung zu sein.

Grüße,
Peter