HILFE - Pumpensumpf Jung U3KS DEFEKT --> Was tun?
Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 21:26
Hallo zusammen,
wir haben vor 2 Jahren ein Haus erworben und vor ein paar Tagen hat die Pumpe im Pumpensumpf unseres Kellers ihren Geist aufgegeben. Eingeleitet wird Grauwasser (Waschmaschine + Handwaschbecken).
Ich habe daraufhin etliche Eimer Wasser + Schlamm aus dem Schacht gesaugt (Kärcher Nass- und Trockensauger) und die ganze Anlage so erst mal freigelegt.



Die defekte Pumpe (Jung U3K) steht auf einem dicken Stein und ist wohl mit einer 50er HT-Leitung angeschlossen.
Da mir das Thema "Pumpen" absolut fremd ist, möchte ich vor dem Austausch der Pumpe noch mal euren Rat hören.
Folgende Fragen habe ich:
1. Der Schacht ist Baujahr 1980 und macht optisch einen guten Eindruck. Muss er noch mal neu abgedichtet werden? Falls ja wie?
2. Die aktuelle Pumpe steht auf einem dicken Stein. Bedingt dadurch war bis auf Stein-Niveau alles voller Schlamm. Sollte ich die neue Pumpe wieder auf einen Stein stellen? Oder besser direkt auf den Boden?
3. Ich plane die gleiche Pumpe wieder einzusetzen Jung U3K. Soll ich -wie in der Bedienungsanleitung geschrieben- in der Unterseite der Pumpe die drei Löcher bohren, damit Wasser aufgewirbelt wird?
3. Ich kann bei der vorhandenen Installation keine Rückschlagklappe sehen. Braucht man sowas? Ein Bekannter meinte, die Jung U3K hätte ja schon eine, daher sei es überflüssig. Sollte ich beim Austausch eine verbauen? Es gibt ja das Jung "ANSCHLUSS-SET DN 32" , da ist eine mit bei.
4. Wie könnte ich absichern, dass ich bei Ausfall der Pumpe alarmiert werde? Welchen Alarmschalter würdet Ihr empfehlen und wie baue ich den ein?
Ich danke euch herzlich für Eure Bemühungen und freue mich über jede Antwort und jeden Tipp!
Viele Grüße
Alex
wir haben vor 2 Jahren ein Haus erworben und vor ein paar Tagen hat die Pumpe im Pumpensumpf unseres Kellers ihren Geist aufgegeben. Eingeleitet wird Grauwasser (Waschmaschine + Handwaschbecken).
Ich habe daraufhin etliche Eimer Wasser + Schlamm aus dem Schacht gesaugt (Kärcher Nass- und Trockensauger) und die ganze Anlage so erst mal freigelegt.



Die defekte Pumpe (Jung U3K) steht auf einem dicken Stein und ist wohl mit einer 50er HT-Leitung angeschlossen.
Da mir das Thema "Pumpen" absolut fremd ist, möchte ich vor dem Austausch der Pumpe noch mal euren Rat hören.
Folgende Fragen habe ich:
1. Der Schacht ist Baujahr 1980 und macht optisch einen guten Eindruck. Muss er noch mal neu abgedichtet werden? Falls ja wie?
2. Die aktuelle Pumpe steht auf einem dicken Stein. Bedingt dadurch war bis auf Stein-Niveau alles voller Schlamm. Sollte ich die neue Pumpe wieder auf einen Stein stellen? Oder besser direkt auf den Boden?
3. Ich plane die gleiche Pumpe wieder einzusetzen Jung U3K. Soll ich -wie in der Bedienungsanleitung geschrieben- in der Unterseite der Pumpe die drei Löcher bohren, damit Wasser aufgewirbelt wird?
3. Ich kann bei der vorhandenen Installation keine Rückschlagklappe sehen. Braucht man sowas? Ein Bekannter meinte, die Jung U3K hätte ja schon eine, daher sei es überflüssig. Sollte ich beim Austausch eine verbauen? Es gibt ja das Jung "ANSCHLUSS-SET DN 32" , da ist eine mit bei.
4. Wie könnte ich absichern, dass ich bei Ausfall der Pumpe alarmiert werde? Welchen Alarmschalter würdet Ihr empfehlen und wie baue ich den ein?
Ich danke euch herzlich für Eure Bemühungen und freue mich über jede Antwort und jeden Tipp!
Viele Grüße
Alex