Druckentwässerungssysteme werden seit Jahrzehnten für die Abwasserentsorgung von zersiedelten Gebieten eingesetzt. Nach mehr als 25 Jahren im Einsatz ist das Innenleben der Abwasserschächte oft korrodiert, was eine Sanierung oder Neuausstattung notwendig macht. Pentair Jung Pumpen bietet hierfür nachhaltige und effiziente Lösungen an, die den Austausch von korrodierten Schachteinbauten erleichtern.
In Druckentwässerungssystemen fördern Schneidradpumpen häusliches oder gewerbliches Abwasser durch kleindimensionierte Druckleitungen zur nächsten Kläranlage. Die Abwasserpumpen können sowohl in Kunststoff- als auch in Betonschächten installiert sein. Über die Jahre haben Rohrleitungen und Armaturen häufig durch Korrosion stark gelitten, was eine Sanierung oder Neuausstattung des Schachtinnenlebens notwendig macht, während die Schächte selbst noch verwendet werden können.
Sanierung von Abwasserschächten aus Kunststoff
Austauschset
Das Austauschset ist speziell für PKS-Pumpstationen der Druckentwässerung aus den Jahren 1989-2007 entwickelt worden. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo die Originaleinbauteile durch die aggressiven Bedingungen im Schacht angegriffen sind und ausgetauscht werden müssen. Früher wurden Grauguss und stahlverzinkte Einbauten verwendet, mit dem Austauschset kommen korrosionsfeste Materialien wie Edelstahl und glasfaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz. Diese können 1:1 gegen die bestehenden Einbauten ausgetauscht werden. Der vorhandene Schacht kann im Erdreich verbleiben.
Bei der Montage des Austauschsets wird in der Regel die Druckleitung im Schacht getrennt. Mit dem Austauschset lässt sich die Pumpe mit der Druckrohreinheit zur Wartung in einem Stück aus dem Schacht ziehen. Damit ist der einfache Zugang zur Pumpe und zum Rückschlagventil gewährleistet. Mit dem Zubehör „Wandbefestigung“ und „Höhenverstellung“ können auch andere Schächte mit einem Durchmesser von 800-1000 mm ausgestattet werden.
Sanierung von Abwasserschächten aus Beton
Einbauset DN 40
Das Einbauset DN 40 Single und die Einbauset-Erweiterung DN 40 Duo wurden speziell für Einzel- und Doppelanlagen in Betonschächten entwickelt. Diese Sets erleichtern bei der Sanierung oder Neuinstallation von Abwasserpumpstationen die Arbeit an der Baustelle erheblich. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und größtenteils vormontiert. Über die Einbausets werden die Pumpen im Schacht mit der bauseitig vorhandenen Druckrohrleitung verbunden. Dieses System ist kompatibel für alle Modelle der MultiCut-Baureihe. Alle benötigten Komponenten sind entweder werkseitig vormontiert oder liegen bei und können vor Ort verbunden werden. Zeitaufwändige Arbeitsschritte wie Gewindeschneiden oder die Beschaffung weiterer Bauteile entfallen. Alle Komponenten bestehen aus hochwertigen Materialien, um eine lange Lebensdauer der Pumpstation zu gewährleisten.
Belüftung und Spülung gegen Geruch und Korrosion
Druckrohrspülanlage BREEZE sorgt für frischen Wind
Nach ca. zwei Stunden ist der Sauerstoffgehalt des Abwassers im Abwassersystem durch bakteriellen Abbau so gering, dass aggressiver Schwefelwasserstoff entsteht. Dieser verursacht sowohl Korrosion als auch Geruchsprobleme. Ziel ist es, den Sauerstoffgehalt des Abwassers hoch zu halten und das Abwasser so schnell wie möglich zur Kläranlage zu führen. Dies ist besonders wichtig in Gebieten mit saisonal schwankenden oder rückläufigen Bevölkerungszahlen. Sinkt die Abwassermenge, verweilt das Abwasser zu lange im System und beschädigt die Infrastruktur. Hier bieten die Druckrohrspülanlagen BREEZE viele Möglichkeiten. Alle Anlagen verfügen über eine Mikroprozessorsteuerung mit patentierter Software.
- Belüften im Schacht
Breeze PSB wird in Sammelschächten eingesetzt, um den Sauerstoffgehalt des Abwassers zu erhalten. Mit einem speziellen Luftschlauch wird Luft in das Abwasser eingeperlt.
- Belüften der Druckleitung
Breeze SH werden bei Druckleitungen eingesetzt, die einen stetig steigenden Verlauf haben. Ein Kompressor drückt Luft in die Druckleitung und versorgt das Abwasser mit Sauerstoff.
- Spülen der Druckleitung
Breeze MH werden zum Spülen der Druckleitung eingesetzt. Neben der Versorgung mit Sauerstoff wird die Druckluft auch dazu genutzt, die erforderliche Mindestfließgeschwindigkeit des Abwassers im Druckrohr zu erreichen.
Fazit:
Die Sanierung von Druckentwässerungssystemen ist nach jahrzehntelangem Einsatz oft notwendig, da Korrosion das Innenleben der Abwasserschächte stark beeinträchtigt, während die Schächte selbst häufig noch weiterverwendbar sind. Pentair Jung Pumpen bietet hierfür speziell entwickelte Austausch- bzw. Einbausets für Kunststoff- bzw. Betonschächte an, die den Austausch von korrodierten Schachteinbauten erleichtern. Zudem sorgen innovative Belüftungs- und Spülsysteme BREEZE für eine Reduzierung von Geruchs- und Korrosionsproblemen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Effizienz und Lebensdauer der Druckentwässerungssysteme zu erhöhen und die Infrastruktur zu schützen.