• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Service
  • Suche

Problem Basic Logo Steuerung

Dialog zu Fehlerbehebung, Tipps und Tricks

Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
5 Beiträge • Seite 1 von 1
components
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 13:10
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von components
Private Nachricht senden

Problem Basic Logo Steuerung

  • Zitieren

Beitrag von components » Mo 11. Jan 2016, 13:30

Guten Tag,

ich habe kürzlich bei einem Hauskauf eine "Pumpeninstallation" mitgekauft. Die Pumpe sitzt in einem Betonschacht und pumpt wohl Schmutzwasser in den Kanal. Seit kurzem (nach Stromausfall) springt die Pumpe nicht mehr an und im Bedienfeld leuchten die Dioden "Überstrom" und "Hochwasser".

Wenn ich mit einem Schraubenzieher den Schalter von 0 auf 1 ziehe, höre ich wie die Pumpe anspringt. Ganz defekt scheint sie also nicht zu sein. Vielleicht kennt jemand das Fehlerbild und kann etwas dazu sagen. Besten Dank im Voraus.

mfg

Markus
Dateianhänge
Jung.JPG
Nach oben
Benutzeravatar
Bomberfahrer
Beiträge: 62
Registriert: Do 8. Okt 2009, 19:55
Wohnort: Ammerland
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Bomberfahrer
Private Nachricht senden

Re: Problem Basic Logo Steuerung

  • Zitieren

Beitrag von Bomberfahrer » Mo 11. Jan 2016, 17:48

Hallo Markus,
das ist keine große Sache. Auf der linken Seite befindet sich das Motorschutzrelais (Mit dem gelben Knopf). Dort sitzt ein kleiner graublauer Knopf, diesen drücken. Dann sollte die Pumpe wieder von selbst anspringen.

Gruß
Reiner
Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 793
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: Problem Basic Logo Steuerung

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Mo 11. Jan 2016, 18:24

Mahlzeit!

Den Graublauen Knopf kann man beim reindrücken auch drehen ud auf A stellen, dann setzt sich das
thermische Motorschutzrelais selber zurück, wenn es abgekühlt ist.

Der Hochwasser-Alarm kann ja davon gekommen sein, das beim Stromausfall nichts weggepumpt wurde.
Warum aber das Motorschutzrelais durch einen Ausfall auslösen sollte wüsste ich nicht, es sei denn,
es fehlte erst nur eine Phase, und dann war der Strom ganz weg...
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
components
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 13:10
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von components
Private Nachricht senden

Re: Problem Basic Logo Steuerung

  • Zitieren

Beitrag von components » Mo 11. Jan 2016, 18:45

danke für die schnellen Antworten. Es war in der Tat eine einfache Sache. Den blauen Knopf gedrückt und 30 Sekunden später war alles wieder heile. Besten Dank

mfg

Markus
Nach oben
Benutzeravatar
Bomberfahrer
Beiträge: 62
Registriert: Do 8. Okt 2009, 19:55
Wohnort: Ammerland
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Bomberfahrer
Private Nachricht senden

Re: Problem Basic Logo Steuerung

  • Zitieren

Beitrag von Bomberfahrer » Mo 11. Jan 2016, 20:45

Hallo,
den Knopf auf Automatik stellen sollte nur gemacht werden, wenn das Steuergerät und das Pumpwerk unter Kontrolle ist. Denn bei einer fehlenden Phase wird die Pumpe zwar immer wieder anspringen, aber irgendwann doch durchbrennen da sie ja immer auf 2 Phasen läuft. Also lieber auf Hand (H) stehen lassen. Normalerweise bei richtiger Installation und Wahl der Sicherungen dürfte das Motorschutzrelais nicht herausspringen. Sollte sich der Fehler wiederholen müsste die Installation geprüft werden. Es kann hin und wieder mal vorkommen, dass die Schrauben an den Klemmen nicht richtig festgeschraubt wurden. Es kann aber auch sein, dass die Kontakte des Schütz nicht mehr sauber durchschalten. Dies kann nur mittels einer Spannungsmessung über den Kontakten (L1-U, L2-V, L3-W) gemessen werden. Es kommt häufiger vor als man denkt.

Gruß
Reiner
Wem die Scheiße bis zum Halse steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen!
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Service“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen