Seite 1 von 1

WC Fix 260V brummt nur noch

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 13:52
von DerChris
Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen bin ich in den Keller gekommen und da hat unser WC Fix im Dauerbetrieb gebrummt und das Alarmpiepen war zu hören. Die Kloschüssel war auch relativ voll. Das Wasser kann nur vom letzten Ausleeren des Trocknerwassers gekommen sein.

Ich habe heute mal das Wasser abgepumpt und den Motor ausgebaut, um zu sehen, ob irgendwas verstopft ist. War allerdings alles sauber. Bis auf unseren Waschraum, der danach gut nass war. :D

Ich habe dann im Trockenen kurz den Wasserdruckschalter überbrückt und auch dann hats wieder nur gebrummt. Motor mittels Schrauebndreher auf die Sprünge zu helfen hat auch nichts gebracht; er dreht einfach nicht mehr und brummt nur. Mit meinen spartanischen Mitteln konnte ich nur feststellen, dass der Anlaufkondensator zumindest keinen Kurzschluss hat. Wieviel Kapazität er noch hat kann ich momentan nicht testen.

Habt ihr eine Idee, was kaputt sein könnte? Es bleibt eigentlich nur der Motor selbst übrig, oder? Der untere Teil durch den das Wasser gepumpt wird, scheint mir auch nicht 1000%ig dicht zu sein. Kann sein, dass der Motor selbst ein bisschen Wasser gefangen hat. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.

Bin für jeden Tip dankbar.

Chris

Re: WC Fix 260V brummt nur noch

Verfasst: So 12. Mai 2013, 21:22
von bastelkoenig
Hey!

Spontan würde ich auch sagen der Kondensator. Nicht jeder Motor lässt sich durch anschubsen
zum laufen bringen, manche sind da schwerfällig und da es ja ein Betriebskondensator ist.
Vor allem die kleineren otoren tun sich da schwer mit anschubsen.

Du kannst jetzt noch dnach dem Schaltbild die beiden Wicklungen mal messen.
Der Widerstand der Hifswicklung die über den Kondensator geht sollte höher sein als der
Widerstand der Betriebswicklung.

Ich würde erst mal einen neuen Kondensator probieren. Wenn es dann nicht will, dann kannst du
leider doch davon ausgehen das es der Motor ist. :)

Liebe Grüße vom Timo

Re: WC Fix 260V brummt nur noch

Verfasst: So 12. Mai 2013, 22:05
von Sprinter
Hallo,
lässt sich der Motor denn mit Schraubendreher drehen, wenn er ausgeschaltet ist. Wenn nein, kann es sein dass entweder das Lager festsitzt, oder etwas im Laufrad sitzt und blockiert.
Falls feuchtes Wc-Papier benutzt wurde, kann es auch sein, dass es zwischen Laufrad und Motorgehäuse sitzt.
Wenn der Motor ohne Strom leicht dreht , und mit Strom nicht, dann kannst Du weiter im elektrischen Bereich forschen.
Grüße
der Sprinter

Re: WC Fix 260V brummt nur noch

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 09:06
von DerChris
@Sprinter: Der Motor lässt sich problemlos drehen. Ein mechanisches Problem würde ich ausschließen. In den letzten beiden Jahren wurde auch nur das Kondenswasser aus dem Trockner gepumpt.

@Timo: Nach dem Auseinandernehmen unseres Dachbodens, hab ich mein Kapazitätsmessgerät wieder gefunden und der Kondensator hat lt. meinem Messgerät nur noch 9nF, statt 6uF. Ich habe vorsichtshalber nochmal ausprobiert, ob das Messgerät nicht vielleicht kaputt ist, aber bei einem 330nF Kondensator hat es auch 329nF angezeigt. Was mir aber extrem komisch vorkommt ist, dass der Kondensator nach 5 Jahren und ca. 10 Betriebsminuten, bei permanent ca. 12 Grad Celsius den Geist aufgegeben haben soll. Werde dann also mal den Kondensator tauschen und hoffen, dass es dann wieder läuft.

Gruß,
Chris

Re: WC Fix 260V brummt nur noch

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 09:08
von DerChris
@Timo: Eins fällt mir noch ein...Ich habe den Widerstand an den Klemmen gemessen. Zwischen den Klemmen 1 und 2 (was wohl die Hilfwicklung sein sollte) komme ich auf 75Ohm. Zwischen 1 und 3 bzw. 1 und 4 komme ich auf jeweils 35 Ohm. Klingt das plausibel?

Re: WC Fix 260V brummt nur noch

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 19:36
von Sprinter
DerChris hat geschrieben:@Timo: Eins fällt mir noch ein...Ich habe den Widerstand an den Klemmen gemessen. Zwischen den Klemmen 1 und 2 (was wohl die Hilfwicklung sein sollte) komme ich auf 75Ohm. Zwischen 1 und 3 bzw. 1 und 4 komme ich auf jeweils 35 Ohm. Klingt das plausibel?
Ja. 1/2 ist die Hilfswicklung, 1/3 und 1/4 liegen parallel, ist die Hauptwicklung.