Seite 1 von 1

Compli 400 - Wartung / Problem Rückstauklappe

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 18:40
von Pumpitup83
Hallo zusammen,

unsere Anlage compli 400 ist seit 1995 in dem von uns kürzlich erworbenen Einfamilienhaus verbaut und wurde seitdem wohl auch nicht gewartet.

Zuerst hatte ich ein Problem mit einem festhängenden Schwimmer, weshalb die Anlage komplett unter Wasser stand.
Nachdem der Schwimmer gereinigt war, blieb die Anlage zumindest dicht.
Allerdings bemerkte ich, dass die Anlage circa alle 45 Minuten abpumpte.
Vermutlich nur die Rückstauklappe, allerdings entschied ich mich die Anlage mal auszubauen und von Grund auf zu warten bzw. zu reinigen.

Ich habe nun die gesammte Anlage zerlegt und alles mit einem Hochdruckreiniger gereinigt.
Compli 400 ausgebaut und zerlegt
Compli 400 ausgebaut und zerlegt
Compli 400 gereinigt
Compli 400 gereinigt
Die Rückstauklappe habe ich auch gereinigt und die Verkrustungen gelöst.
Der Rand der abzudeckende Öffnung ist plan und auch der Gummi des "Klappe" sieht noch normal aus.
Wenn ich nun Wasser in die Rückstauklappe gebe, ist diese nicht 100% dicht. Ist dies eventuell normal, da nicht genügend Wasserdruck auf der Klappe lastet? Oder sollte diese auch so schon komplett abdichten?

Weiterhin würde mich interessieren, ob es Sinn macht die Pumpe zu demontieren und eventuell mit neuen Kugellagern auszustatten? Das Pumpenrad ist noch leichtgängig und hat kein Spiel.
Rückstauklappen-Gehäuse
Rückstauklappen-Gehäuse
Rückstauklappe
Rückstauklappe
Pumpenrad
Pumpenrad
Für Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar. :)
Grüße,
Andy

Re: Compli 400 - Wartung / Problem Rückstauklappe

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 08:07
von Sprinter
Hallo Andy,
es kann gut sein, dass deine Rückschlagklappe dicht ist, wenn sie mehr Anpressdruck durch die Wassersäule bekommt.Die Dichtigkeit kann man in ausgebautem zustand nicht beurteilen. Den Pumpenmotor würde ich nicht zerlegen, mehr als gut laufen geht nicht. Wenn die Lager nicht laut laufen sind sie noch gut.
grüße
der Sprinter

Re: Compli 400 - Wartung / Problem Rückstauklappe

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 19:24
von Pumpitup83
Hallo Sprinter,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Dann werde ich wohl den Pumpenmotor lassen wie er ist und lediglich das Pumpenrad etwas schleifen/schärfen.

Ich habe heute eine neue Dichtung für die Basisplatte und auch direkt eine Rückschlagklappe (also nur das Innenleben) als Ersatzteil bestellt.

Werde mal ein Foto posten, wenn die Hebeanlage wieder an ihrem Einsatzort ist.

Grüße

Re: Compli 400 - Wartung / Problem Rückstauklappe

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 20:10
von Sprinter
Gut so. Wenn die Dichtung Zulaufflansch noch da drinnen klebt, könnte es sein, dass du sie auch neu brauchst.

Re: Compli 400 - Wartung / Problem Rückstauklappe

Verfasst: So 26. Mär 2017, 12:48
von Pumpitup83
Hallo,

wie angekündigt, ein Foto der wieder in Betrieb genommenen Anlage.
Das Ganze war ein echter Kraftakt, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und ich gehe davon aus, dass ich jetzt erstmal eine weile Ruhe haben werde.
Neue Dichtung
Neue Dichtung
Testlauf
Testlauf
So sah das Ganze vorher aus.
Vorher 1
Vorher 1
Vorher 2
Vorher 2
Vorher 3
Vorher 3
@Sprinter
Danke für deine Unterstützung.

Grüße

Re: Compli 400 - Wartung / Problem Rückstauklappe

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 11:22
von bastelkoenig
Saubere Arbeit. Mancher Monteur hinterlässt seinen Arbeitplatz nicht so sauber.

Re: Compli 400 - Wartung / Problem Rückstauklappe

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 16:11
von Pumpitup83
Saubere Arbeit. Mancher Monteur hinterlässt seinen Arbeitplatz nicht so sauber.
:D