ich bin neu hier, und auf Euch gestoßen, da meine Heim-Hebeanlage, Modell Compli 400, im Moment leider
"Urlaub" macht.
Die Hebeanlage wurde vor rd. 5 Jahre bei uns im Neubau installiert und entwässert die bei uns im Keller anfallenden
Abwässer von Waschmaschine und Waschbecken/WC.
Als kürzlich der Alarm anging musste ich leider feststellen, dass bei meiner Pumpe das Freistromrad (aus irgendeinem Plastik) von der Achse (Metall / Edestahl?) abgefallen ist.
Ich habe inzwischen schon etwas recherchiert und bin auf etliche Beiträge gestoßen, aus denen ich erkennen konnte, dass
das Problem wohl bei mir kein Einzelfall bei dem Modell ist.

Nun habe ich die Pumpe ausgebaut und gründlich gesäubert und bin am überlegen, ob/wie es evtl. möglich ist, das Freistromrad wieder (dauerhaft) auf der Achse zu fixieren.
Inzwischen gibt es ja im Bereich von "Fügeklebern" eine riesige Auswahl und wohl auch sehr leistungsfähige Kleber.
Allerdings muss in unserem Fall ja Kunststoff (was ist das genau für ein Kunststoff?) mit dem Metall der Achse (vermutlich Edelstahl?) miteinander hochfest verklebt / anderweitig verbunden werden.
Daher wäre meine Frage, ob Ihr einen Tip habt, mit welchem Kleber, o.ä. man die Verbindung wieder dauerhaft herstellen kann und um welche Materialien es sich bei dem Flügelrad und der Achse genau handelt.
Außerdem ist unten in der Achse ja eine (relativ kleine) "Bohrung". Wäre es evtl. denkbar, hier ein Gewinde einzudrehen, um dann zusätzlich von unten mit einer Schraubverbindung gegen erneutes Abrutschen zu sichern?
Die Pumpe hat bisher sehr wenige Arbeitsstunden und ist eigentlich neuwertig, daher möchte ich ungerne
einen kostspieligen Austausch der Pumpe vornehmen und freue mich auf Eure Tips und Infos.
Vielen Dank also schon mal an Euch alle und ein schönes Wochenende

Viele Grüße, Andreas