Kleines Lexikon der Fachbegriffe
aus der Haus- und Abwassertechnik
Abrasion
Abrieb oder Abschliff von Werkstoffen durch im Medium enthaltene Feststoffe, z. B. bei Rohren, Pumpen oder Zentrifugen.
Abwasser
Durch häuslichen, gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen und sonstigen Gebrauch verunreinigtes und dadurch in seinen natürlichen Eigenschaften verändertes Wasser. Hierzu gehört auch das aus bebauten Gebieten abfließende Niederschlagswasser. Man unterscheidet z. B. Schmutzwasser, Regenwasser, Fremdwasser, Mischwasser, Kühlwasser und kommunales Abwasser.
Aktivkohle
ist das bei der Trinkwasseraufbereitung üblicherweise zur Absorption von Geruchs- und Geschmacksstoffen sowie von organischen Substanzen eingesetzte Mittel. Sie kann eingesetzt werden als Pulverkohle vor einer Filteranlage oder als Kornkohle auf oder in Filtern. Kornkohle kann nach Erschöpfung (= Beladung) regeneriert und wieder verwendet werden.
Brackwasser
Mischwasser aus Salz- und Süßwasser
Brauchwasser / Betriebswasser
Gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen oder ähnlichen Zwecken dienendes Wasser mit unterschiedlichen Güteeigenschaften, worin Trinkwassereigenschaft eingeschlossen sein kann.
Freier Durchgang
Der freie Durchgang der Pumpe gibt vor, bis zu welchem Durchmesser im Abwasser enthaltene Feststoffe gefördert werden können.
Grauwasser
Fäkalienfreies Abwasser
Grundwasser
unterirdisches Wasser (stehend oder fließend), das Hohlräume im Boden oder Gestein zusammenhängend ausfüllt. Da es sich u. a. durch Versickerung von Niederschlagswasser bildet und einem Oberflächengewässer zufließt oder als Quellwasser austritt, ist es ein Teil des Wasserkreislaufes. In der Regel ist naturbelassenes Grundwasser unbelastet (frei von Schadstoffen und pathogenen Keimen) und deshalb hervorragend zur Nutzung als Trinkwasser geeignet.
Kanalisation
Leitungsnetz zur Sammlung und Ableitung von Abwasser (EN 16323). Schmutzwasser und Niederschlagswasser werden entweder getrennt (Trennsystem) oder gemeinsam (Mischsystem) abgeleitet.
Kondenswasser
Wasser, das durch Kondensation entsteht, indem es sich aus seiner Dampfphase unterhalb seines Taupunktes bildet.
Korngröße
Max. Durchmesser der im Abwasser enthaltenen Feststoffe.
Mindestfließgeschwindigkeit
Die Mindestfließgeschwindigkeit in Druckrohrleitungen beträgt 0,7 m/s und verhindert u.a. dass es zu Ablagerungen in Druckrohrleitungen kommen kann.
Nennweite (DN)
Maßangabe (Kenngröße) für Rohre und Armaturen, die ungefähr dem Innendurchmesser entspricht. DN ist dabei die internationale Kurzbezeichnung (Diameter Nominal).
Nutzvolumen
Volumen, das mit einem Schaltzyklus gepumpt wird.
pH-Wert
Maßzahl für die in wässrigen Lösungen enthaltene Wasserstoffionenkonzentration und damit Maß für die saure, neutrale oder basische Reaktion einer Lösung. Die pH-Wert-Skala reicht von 0 bis 14. Säuren haben einen pH-Wert kleiner 7 und Basen einen größer 7. Wasser in seiner ursprünglichen Form hat einen pH-Wert von 7 (neutral). Gemäß der Trinkwasserverordnung darf Trinkwasser einen pH-Wert nicht unter 6,5 und nicht über 9,5 aufweisen.
Potentialfreier Kontakt
Spannungsfreier Kontakt zur (Alarm-) Weitermeldung.
Pumpe / Tauchpumpe
ist eine Maschine zum Anheben von Wasser; eine die Fliehkraft nutzende, mit Schaufelrädern ausgestattete Kreiselpumpe mit geringem Durchmesser und einer vertikal angeordneten Welle, die direkt in das zu fördernde Medium eingetaucht wird.
Regenwasser
Wasser aus natürlichem Niederschlag, das nicht durch Gebrauch verunreinigt wurde.
Rohabwasser
das einer Anlage zur Abwasserreinigung zufließende Abwasser.
Schmutzwasser
durch Gebrauch verunreinigtes Wasser. Man unterscheidet häusliches (aus Küchen, Waschküchen, Waschräumen, Baderäumen, Aborträumen und ähnlich genutzten Räumen), gewerbliches, industrielles, landwirtschaftliches und kommunales (häusliches und gewerbliches) Schmutzwasser.
Schmutzwasserpumpe
Schmutzwasserpumpen sind vielseitig einsetzbare Tauchpumpen zur Förderung von grob verschmutztem Wasser. Die für den transportablen und stationären Einsatz geeigneten Pumpen verfügen über ein Freistromrad, welches das verunreinigte Abwasser befördert. Neben der Freistromradtechnik gibt es auch Laufradformen in Form von Kanalrädern und Pumpen mit Schneidsystem.
Schwarzwasser
Fäkalienhaltiges Abwasser
Sickerwasser
wird das in den Untergrund versickernde grundwasserbildende Wasser (Niederschläge, Gewässer) bezeichnet. Die im Bereich des Sickerwassers vorhandenen Gesteinszonen sind maßgeblich für die Eigenschaften (Wasserqualität) des Grundwassers.