• JungTube
  • Das Portal für den Pumpen-Profi!
JungTube

Das Portal für den Pumpen-Profi!

Zum Inhalt

  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Forum
  • Bildergalerie
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Service-FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Mitglieder
    • Das Team
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht Service
  • Suche

U3K Freistromrad abgefallen

Dialog zu Fehlerbehebung, Tipps und Tricks

Moderatoren: jt-admin, marco_koch, andreas_kaempf

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
2 Beiträge • Seite 1 von 1
ReinerZufall
Beiträge: 1
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 18:26
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von ReinerZufall
Private Nachricht senden

U3K Freistromrad abgefallen

  • Zitieren

Beitrag von ReinerZufall » Sa 3. Jan 2015, 18:45

Meine U3K (ca. 8 Jahre alt, eingesetzt im Pumpensumpf für Waschmaschinen-Abwasser) hat kein Wasser mehr gefördert. Nach eingehender Prüfung hat sich herausgestellt, dass das Freistromrad von der Welle abgefallen ist. Beim Wiedereinsetzen merkt man, dass es sehr locker sitzt und fällt immer wieder ab - die Zähne sind ziemlich ausgeleiert.

1. Ist so eine Abnutzung des Freistromrads normal ? Wodurch kann es verusacht werden ?
2. Lässt sich ggf. ein Ersatz-Freistromrad einfach nur draufstecken oder wird Spezialwerkzeug/spezielle Kenntnisse benötigt ?

Danke im Voraus für die Antwort.
Nach oben
Benutzeravatar
bastelkoenig
Beiträge: 793
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Hannover-Garbsen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von bastelkoenig
Private Nachricht senden ICQ

Re: U3K Freistromrad abgefallen

  • Zitieren

Beitrag von bastelkoenig » Sa 3. Jan 2015, 21:32

Nabend :)

Also das Passiert eigendlich soweit ich mich entsinne nur wenn der Motor so heiß wird, und das wiederholt,
dass das Material des Laufrades weich wird, wenn sie dann nach rücksetzen des Thermoschalters wieder
Anläuft kann es sein das es die Passung ausleiert.

In der Regel sollte es reichen ein anderes Rad aufzupressen, dafür aber den Motor ausbauen und von der anderen
Seite die Welle beim aufdrücken unterstützen. Auch solltest du die Wellendichtringe begutachten.
Wenn der Fehler allerdings durch einen Überhitzen Motor zustande kommt, wäre es wohl besser,
einen Ersatzmotor komplett zu verbauen.

Grüße Timo
Alles ist machbar->Unmögliches sofort und Wunder mit einer Woche Wartezeit :-D :-P
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Service“

Gehe zu
  • Allgemeines
  • Service
  • Planung
  • Produkte und Ideen
  • Wirklich passiert!
  • Smart Home und Pumpentechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Mitglieder
  • Das Team

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Customized by WireSys.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen